Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

Meta Platforms: Korrektur wahrscheinlich – Institutionelle Zonen

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
15.04.2025
Share
Meta hat eine der beeindruckendsten Rallyes der letzten Jahre hingelegt – doch wie bei Apple sehen wir nun technische Signale, die auf eine bevorstehende, womöglich deutlichere Korrektur hindeuten.

Meta hat eine der beeindruckendsten Rallyes der letzten Jahre hingelegt – doch wie bei Apple sehen wir nun technische Signale, die auf eine bevorstehende, womöglich deutlichere Korrektur hindeuten. Dabei geht es nicht um Panikmache, sondern um nüchterne Analyse auf Basis volumengewichteter Zonen, die institutionelle Akteure maßgeblich steuern. Warum das aktuelle Niveau gefährlich ist und welche Marken ich ins Auge fasse, zeige ich im Folgenden.


Apple als Beispiel: Was man daraus ableiten kann

Preview

Bevor wir auf Meta blicken, lohnt ein kurzer Rückgriff auf Apple. Auch hier hatte ich frühzeitig gewarnt: Die Aktie hatte kurzzeitig die Value Area High des Jahres 2024 überschritten, konnte dieses Niveau aber nicht halten – ein klassisches Absorptionssignal. In dem Moment, als Apple zurück in ihre alte Value Area gefallen ist, war klar: Der Markt zeigt Schwäche. Es folgte ein dynamischer Sell-Off von rund 25 %, exakt so, wie es das Playbook vorgibt. Und genau diese Dynamik, dieser Mechanismus, kann uns auch bei Meta bevorstehen.


Meta: Beeindruckender Aufwärtstrend – aber technisch überdehnt

Preview

Meta befindet sich seit November 2022 in einem nahezu senkrechten Aufwärtstrend – über 744 % Kursgewinn innerhalb von knapp drei Jahren, von rund 87 USD auf über 740 USD. Doch auch dieser Trend zeigt nun erste Risse. Die Aktie hat – ähnlich wie Apple – ihre Value Area High kurzfristig nach oben verlassen, konnte diese aber nicht verteidigen. Das ist ein strukturelles Schwächesignal, das in der Vergangenheit regelmäßig zu deutlicheren Korrekturen geführt hat.


Das Playbook: Volumenprofile deuten auf tiefere Ziele

Preview

Aktuell notiert Meta bei etwa 546 USD. Die Value Area High wurde nicht gehalten, was aus Sicht institutioneller Marktstruktur zu einer Reversion zur Mitte führen dürfte – konkret:

  • Point of Control 2024 als erstes Kursziel (ca. 464 USD)
  • Value Area Low 2024 als zweites Ziel (ca. 386 USD)

Noch interessanter wird es, wenn man den volumengewichteten Durchschnitt (AVWAP) vom Beginn des massiven Aufwärtstrends heranzieht – dieser liegt sogar deutlich tiefer. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass ein solch überdehnter Markt erst einmal in eine 50–60 % Korrektur übergeht, bevor ein neuer Impuls gestartet wird.


Institutionelle Struktur: Warum tiefere Rückläufe nötig sind

Größere Fonds können nicht „einfach so“ einsteigen – sie benötigen Liquidität. Diese entsteht vor allem durch Stop-Loss-Kaskaden, wenn Unterstützungslinien gebrochen werden. Was für Privatanleger wie ein vermeintlicher Einbruch wirkt, ist oft ein gezielter Stop-Run, bei dem institutionelle Käufer unterhalb der Value Area Low einsteigen. Dieses Verhalten haben wir in der Vergangenheit mehrfach beobachtet – es ist kein Zufall, sondern strukturierter Ablauf.


Fazit: Meta vor technischer Bereinigung – Chancen auf der Unterseite

Die aktuelle Situation bei Meta zeigt ein klares Bild: Die Aktie ist technisch angeschlagen, die Value Area High wurde nicht gehalten, der Trend ist stark überdehnt. Wer jetzt auf kurzfristige Stärke spekuliert, handelt gegen den Flow. Viel sinnvoller ist es, sich auf der Unterseite bei 464 USD, 386 USD oder gar tiefer zu positionieren – dort, wo das institutionelle Interesse erneut aufkommt.

Für bereits investierte Anleger bieten sich diese Marken auch zur Risikobegrenzung und Absicherungsstrategie an. Und für geduldige Privatanleger sind institutionelle Kurse.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

ETF Check 2: Nasdaq 100, XLK & Apple: Korrektur & Impuls getroffen!

ETF Check 2: Nasdaq 100, XLK & Apple: Korrektur & Impuls getroffen!

Deutsche Bank: Schlüsselmarke entscheidet über Trendfortsetzung oder Korrektur

Deutsche Bank: Schlüsselmarke entscheidet über Trendfortsetzung oder Korrektur

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.