Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Mercedes-Benz: Institutioneller Stop-Run erfolgreich – Folgesetup

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
13.07.2025
Share
In dieser Analyse werfen wir einen erneuten Blick auf die Mercedes-Benz-Aktie, die sich nach einem institutionellen Stop-Run und dem darauffolgenden Ausbruchsmuster erneut in einer spannenden charttechnischen Lage befindet...

Bereits das ursprüngliche Setup, vorgestellt am 20. April dieses Jahres, entwickelte sich planmäßig und bot sowohl prozyklischen Tradern als auch Pullback-orientierten Marktteilnehmern ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Nun kündigt sich ein drittes Setup an – mit potenzieller Korrekturausdehnung und erneuter Reaktivierung auf einem bekannten Niveau.


Das ursprüngliche Setup: Stop-Run, Absorption und Ausbruch

Preview

Ausgangspunkt der ersten Analyse war ein klassisches institutionelles Muster: Privatanleger wurden mit einem Schein-Ausbruch unter die Marke von 50,50 € auf die Short-Seite gelockt. Doch statt einer Fortsetzung der Bewegung nach unten erfolgte die sofortige Absorption durch größere Marktteilnehmer.

Preview

Der anschließende Rücklauf über die Trigger-Marke bei 51,40 € aktivierte ein erstes Ausbruchssignal – mit anschließender Fortsetzung bis in den Bereich um 53 €.

Preview

Auch der erste Rücklauf an die dynamischen volumengewichteten Durchschnitte bei etwa 51–52 € funktionierte ideal.

Preview

Die Reaktion an diesem Punkt führte zu einer weiteren Erholung von knapp 10 %, was – insbesondere im CFD-Handel – zu attraktiven Performancekennzahlen führte.

Preview

Das aktuelle Setup: Möglicher zweiter Pullback mit neuem Stop-Run-Szenario

Preview

Nach Ausbruch und Rücklauf formiert sich nun die nächste potenzielle Handelsmöglichkeit: ein zweiter Rücklauf an die altbekannte Unterstützungszone rund um 50–49,50 €. Technisch spricht vieles für eine Fortsetzung des übergeordneten Range-Plays – mit erneutem Absorptionspotenzial unter der Neigungslinie. Ein solcher Stop-Run auf der Unterseite könnte die typischen Mechanismen aktivieren: schwache Hände aus dem Markt spülen, institutionelle Käufe ermöglichen – und anschließend eine impulsive Fortsetzung auf der Oberseite einleiten.

Ausgelöst werden könnte dieses Szenario durch ein kurzzeitiges Unterschreiten der Value Area Low sowie ein Überdehnen der bisherigen Unterstützungszone. Wie bereits im April-Setup wäre das Ziel anschließend ein schneller Rebound, sobald der Markt wieder über die vorherige Ausbruchslinie zurückläuft. Ein erneutes Ausbruchsniveau könnte dann bei rund 51,40–52 € liegen.


Wichtiger Hinweis zur Umsetzung: Bestätigung abwarten

Wie immer bei diesen Mustern gilt: Nicht die Vermutung, sondern die Reaktion entscheidet. Ein „blindes Greifen ins fallende Messer“ ist ebenso gefährlich wie das Festhalten an starren Marken. Stattdessen sollte – wie im Beispiel von Nvidia oder Salesforce mehrfach gezeigt – die untergeordnete Trendwende am Punkt der Absorption abgewartet werden. Typischerweise bildet sich auf dem Stunden- oder Minutenchart eine kleine prozyklische Ausbruchsmarke, die dann als Trigger dient. Erst mit dieser Bestätigung ergibt sich ein valider Einstieg.


Fazit: Mercedes mit möglichem drittem Einstiegspunkt – Setup bleibt spannend

Die Mercedes-Benz-Aktie bleibt aus institutioneller Sicht hochinteressant. Nach einem erfolgreichen Ausbruch und bestätigtem Rücklauf bietet sich nun mit einem potenziellen zweiten Pullback erneut ein Setup, das eng definierte Einstiegszonen und eine klare Struktur aufweist. Die Trigger-Marken sind bekannt, der Chart liefert ein konsistentes Muster – was fehlt, ist lediglich die Bestätigung. Wer geduldig auf die Preisreaktion wartet, könnte bald vor einem erneuten Einstieg stehen.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Berkshire Hathaway: Abkopplung vom Gesamtmarkt – Wichtige Handelsmarken

Berkshire Hathaway: Abkopplung vom Gesamtmarkt – Wichtige Handelsmarken

Nvidia: Neue Allzeithochs erreicht – vier strategische Handelsmarken im Fokus

Nvidia: Neue Allzeithochs erreicht – vier strategische Handelsmarken im Fokus

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.