Ihre enorme Marktdominanz macht sie zu einem zentralen Beobachtungsfeld für institutionelle Investoren.
Während Nvidia weiter an der Spitze steht, konnte diese Woche vor allem Tesla mit einer Wochenperformance von +8 % überraschen. Nvidia folgt mit soliden +5 %, während Amazon, Alphabet und Apple sich kaum bewegten. Einzig Meta verzeichnete ein leichtes Minus. Auf Monatssicht zeigt sich eine deutliche Erholung der meisten Titel. Year-to-date betrachtet, bleiben nur Apple (–15 %) und Tesla im Rückstand, während Microsoft, Meta und Nvidia weiterhin starke Zugewinne aufweisen. Amazon hat sich mittlerweile auf Jahressicht auf ±0 stabilisiert.
Besonders relevant für den weiteren Verlauf ist das Kursverhalten rund um die 342-Punkte-Marke im gleichgewichteten Index der Magnificent 7. Ein Ausbruch über diesen Bereich würde ein neues Allzeithoch markieren und könnte insbesondere durch Nachzügler wie Apple, Amazon und Alphabet getragen werden. Die Tiefs der letzten zehn Handelstage bilden aktuell bei 321 Punkten eine technische Unterstützung – solange dieser Bereich hält, bleibt das Momentum aufwärtsgerichtet.
Fundamental betrachtet ist das Preisniveau vieler dieser Aktien inzwischen ambitioniert. Erst bei einer Korrektur bis zur Tages-EMA 100, deutlicher noch bis zur EMA 200, würde sich wieder ein attraktiveres Bewertungsfenster öffnen. Aktuell hingegen bleibt die Bewegung klar trendbestätigend, mit weiterem Aufwärtspotenzial – zumindest solange kein neues 10-Tages-Tief unterschritten wird.
Ich hatte Apple bereits mehrfach als Nachzügler mit strukturellem Aufholpotenzial thematisiert. Vor dem Hintergrund der Year-to-date-Performance bleibt die Aktie aus meiner Sicht einer der spannendsten Kandidaten innerhalb der Gruppe – besonders, wenn sie sich technisch über lokale Widerstände befreien kann. In Kombination mit dem Ausbruchsszenario über 342 Punkte im MAG7-Index könnte Apple hier ein zentraler Treiber werden. Wer also die „Glorreichen Sieben“ handelt, sollte Apple auf der Watchlist ganz nach oben setzen.
Ein Ausbruch über 342 Punkte im gleichgewichteten Index wäre ein technisches Signal für neue Hochs – angetrieben vermutlich von den aktuellen Nachzüglern. Solange der Bereich um 321 Punkte hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.