Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Equity Markets
Market Events
Gold

Playbook eines Traders: Rekorde sind zum Brechen da

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
05.03.2024
Share
Nach einem ruhigen Wochenbeginn an den Märkten wurden am Freitag in den USA die Risiken lebendig. Ein schwacher ISM-Wert für das verarbeitende Gewerbe in den USA von 47,8 - insbesondere bei den Teilkomponenten Auftragseingänge und Beschäftigung - wurde mit Kommentaren der Fed-Mitglieder Lorie Logan und Chris Waller kombiniert, was wiederum zu einer starken Rallye bei US-Treasuries führte, wobei weitere Zinssenkungen bis 2024 eingepreist sind.
Preview

Das Ergebnis waren neue Allzeithochs beim US500, US30 und NAS100, wobei der US2000 einen wichtigen Ausbruch aus seiner längerfristigen Handelsspanne anstrebt. Die neuen Höchststände der US-Aktien unterstützten die neuen Höchststände des AUS200, des JPN225 sowie des EU Stoxx und des GER40. Gold fand ebenfalls große Beachtung bei den Kunden und stieg um 1,9 % auf ein neues Schluss Hoch, und viele der Alt-Kryptowährungen (insbesondere Bitcoin Cash) legten kräftig zu.

Preview

Wir werden sehen, ob der Wohlfühlfaktor anhält, aber ich finde es interessant, dass Aktien und risikobehaftete Vermögenswerte trotz schlechter US-Daten gestiegen sind - wobei man leicht argumentieren könnte, dass schlechte Daten, die das Risiko einer Konjunkturabschwächung erhöhen, zu einer Risikoaversion geführt haben könnten. Wir können zwar auch auf das Gerede der Fed verweisen, aber in diesem Fall waren schlechte Wirtschaftsdaten offenbar gut für das Risiko, wobei der wichtigste Faktor die gestiegenen Zinssenkungserwartungen waren.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Reaktion auch bei den Ergebnissen des US-ISM-Dienstleistungsindex und den verschiedenen Arbeitsmarktdaten zu beobachten sein wird, da diese in dieser Woche die wichtigsten Faktoren für den Austausch von Vermögenswerten darstellen werden. Auch Powells Aussage vor dem Kongress wird von den Tradern aufmerksam verfolgt werden, und wir wissen, dass er die Marktpreise beeinflussen kann, wenn er will.

Die EZB- und die BoC-Sitzung sowie die Sitzung des Chinesischen Nationalen Volkskongresses werden viel Aufmerksamkeit erhalten, aber im Vergleich zu den US-Daten, die zweite Geige spielen.

Die schwachen internen Marktdaten für Aktien mögen für einige ein gelbes Warnzeichen sein, aber die internen Marktdaten und die Marktbreite haben schon seit einiger Zeit keine profitablen Signale mehr geliefert - die Pullbacks sind nach wie vor flach, und es gibt eine Jagd nach Risiken. In dieser Woche gibt es noch viel zu tun, aber im Moment zeigt die Preisentwicklung, dass die Bullen die Kontrolle haben. Ein Blick auf die Charts auf den höheren Zeitebenen zeigt, dass der Weg des geringsten Widerstands immer weiter nach oben führt.

Viel Glück für alle!

Die wichtigsten Risiko Ereignisse der Woche:

Die wichtigsten Risikoereignisse für die Märkte in dieser Woche sind die Sitzung des Chinesischen Nationalen Volkskongresses, die EZB-Sitzung, die Aussage von Jay Powell vor dem Kongress und die US-Arbeitsmarktdaten.

Montag

Verbraucherpreisindex der Schweiz (8:30 Uhr) - Der Markt erwartet, dass der Verbraucherpreisindex in CHF im Jahresvergleich bei 1,1 % (von 1,3 %) und der Kernverbraucherpreisindex bei 1 % (von 1,2 %) liegen wird. Der CHF-Swapmarkt preist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am 21. März mit 70 % ein, so dass ein schwächer als erwartetes CPI-Ergebnis den Markt auf ca. 90 % treiben sollte, was darauf hindeutet, dass die SNB die G10-Zentralbanken bei der Abfolge der geldpolitischen Lockerung anführen könnte. Dies könnte dazu führen, dass der CHF von den Hedge-Fonds als Short-Position eingestuft wird.

Dienstag

US ISM Dienstleistungsindex (16:00 Uhr) - der Markt erwartet einen Dienstleistungsindex von 53,0 (von 53,4). Angesichts der Bewegungen bei risikoreichen Anlagen (Aktien, Kredite) und Gold nach dem ISM-Fertigungsindex der letzten Woche könnte dieser Datenpunkt die Marktvolatilität erhöhen. Ein Wert unter 51,0 wäre eine Überraschung und würde den XAUUSD weiter nach oben treiben, wobei der Markt sein Augenmerk vor allem auf die Komponenten Auftragseingänge und Arbeitslosigkeit der Umfrage richtet.

Japan (Feb) Tokyo CPI (00:30 Uhr) - der Markt erwartet, dass der JP-Gesamtpreisindex 2,5% (von 1,6%) und der CPI ohne Nahrungsmittel und Energie unverändert bei 3,1% liegen wird. Nach der Aufwärtsüberraschung der letzten Woche bei den nationalen JP-VPI-Daten und dem Anstieg der 2-jährigen JGB-Renditen auf 0,19% (den höchsten Stand seit Mai 2011) wird der Markt dieses Ereignis genau beobachten, und eine Aufwärtsüberraschung könnte dazu führen, dass JPY-Shorts gedeckt werden.

BoJ Gov Ueda spricht auf einem Fintech-Gipfel - nachdem er letzte Woche auf dem G20-Treffen sprach und seine Kommentare als dovish angesehen wurden, werden wir sehen, ob dies das Forum für eine Änderung von Uedas Haltung ist.

“Super Tuesday" - der wichtigste Tag im Kalender der Vorwahlen, an dem etwa 15 Bundesstaaten über die Nominierung ihres Präsidentschaftskandidaten abstimmen. Angesichts von Trumps Ergebnis in South Carolina scheint es eine beschlossene Sache zu sein, dass er die REP-Nominierung erhält, so dass es schwer ist, den Super Tuesday als Marktereignis zu sehen.

14. Nationale Volkskonferenz in China - Der Markt wird die wirtschaftlichen Ziele der Regierung für 2024 erfahren und was sie für das BIP, die Inflation, die Arbeitslosigkeit und das Defizit anstrebt. Es ist davon auszugehen, dass die Beamten ein Wachstum von "rund 5 %" anstreben, aber es ist durchaus möglich, dass sie mehr anstreben.

Mittwoch

Australiens Q4-BIP (1:30 Uhr) - der Markt erwartet ein Q4-BIP von 0,3 % QoQ / 1,4 % YoY (von 2,1 %), aber die Erwartungen werden mit den Teilergebnissen (Lagerbestände, Unternehmensgewinne, Nettoexporte als Prozentsatz des BIP) angepasst werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies den AUD in großem Maße beeinflussen wird, so dass ich nur begrenzte Bedenken hätte, AUD-Positionen wegen dieses Datenpunktes zu halten.

Haushalt des Vereinigten Königreichs (13:30 Uhr) - Rishi Sunak braucht Jeremy Hunt, um ein Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, damit die Wähler bei den Wahlen im Vereinigten Königreich in Schwung kommen - es stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Haushalt die Wahlabsichten beeinflusst und sich auf den britischen Anleihenmarkt und damit auf das GBP auswirkt. Jüngste Medienberichte deuten darauf hin, dass die Chance auf einen größeren fiskalischen Schub durch den Haushalt gesunken ist - siehe die Vorschau meines Kollegen Michael Brown.

Sitzung der Bank of Canada (Donnerstag 01:45 AEDT) - die BoC wird ihre Politik nicht ändern und die Zinsen mit ziemlicher Sicherheit bei 5% belassen. In Anbetracht der jüngsten negativen Überraschung beim BIP im Dezember (1,1 % gegenüber dem Vorjahr) und beim Verbraucherpreisindex im Januar (2,9 %) könnte es zu einer stärkeren Lockerung kommen. CAD-Swaps preisen Zinssenkungen in Höhe von 85 Basispunkten (oder etwas mehr als drei Zinssenkungen in Höhe von 25 Basispunkten) bis Dezember ein, so dass sich der CAD bewegen wird, wenn Trader den Ton der Erklärung mit dieser Preisgestaltung in Einklang bringen.

US JOLTS-Arbeitsmarktdaten (16:00 Uhr) - der Markt erwartet 8,89 Mio. offene Stellen (von 9,026 Mio.) - Trader mit Long-Positionen in Aktien und Gold und USD-Short-Positionen werden einen schwächeren Druck gegenüber den Konsenserwartungen sehen wollen.

Donnerstag

Der Fed-Vorsitzende Jay Powell sagt vor dem Kongress aus (Donnerstag 16:00 Uhr) - Jay Powells Aussage wird vom Markt mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden, da die meisten davon ausgehen, dass Powell eine ausgewogene/neutrale Sicht der wirtschaftlichen Risiken und der Politik bietet - dies ist sein letztes offizielles Forum, um vor der Fed-Sitzung am 20. März zu sprechen.

Chinas Handelsdaten (ohne Zeitangabe) - eine schwer zu beantwortende Frage, da es keinen festen Zeitpunkt für die Veröffentlichung gibt - der Markt erwartet einen Anstieg der Exporte um 3 % und der Importe um 1,5 %. Eine höhere Importzahl könnte Währungen wie AUD, NZD und CLP Auftrieb geben.

Japanische Arbeitseinkommen (00:30 Uhr) - während wir auf die japanischen Frühjahrslohnverhandlungen blicken, erwartet der Markt ein Arbeitseinkommen von 1,3%, was auf Reallöhne von -1,4% schließen lässt.

Verbraucherpreisindex für Mexiko (13:00 Uhr) - der Markt erwartet einen Gesamtverbrauchsindex von 4,43 % (von 4,88 %) und einen Kernverbrauchsindex von 4,62 % (von 4,76 %). In Anbetracht der jüngsten Wirtschaftsdaten ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Banxico-Sitzung am 21. März wahrscheinlich, und die VPI-Daten könnten diese Annahme bestätigen. Umgekehrt könnte der USDMXN bei einer Überraschung nach oben die Unterstützung bei 16,9924 durchbrechen und eine größere Abwärtsbewegung bis 16,8000 ermöglichen.

EZB-Sitzung (14:15 Uhr) - Es wird nicht erwartet, dass die EZB vor Juni eine Lockerung der Geldpolitik vornimmt, so dass die Erklärung und die Rede von Christine Lagarde höchstwahrscheinlich die zentrale Ansicht des Marktes widerspiegeln werden. Die Messlatte für die EZB scheint hoch zu liegen, wenn sie auf dieser Sitzung die Tür für eine Zinssenkung im April öffnen will, und Lagardes Kommentar könnte darauf hindeuten, dass es noch ein paar Monate dauert, bis die EZB ihre Maßnahmen lockert. Die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der EZB werden zwar wahrscheinlich herabgestuft, sind aber immer noch nicht schlecht genug, um eine erhöhte Dringlichkeit der Normalisierung anzudeuten. Sofern die EZB keine große Überraschung bereithält, würde ich in dieser Woche EURUSD in einer Spanne von 1,0920 bis 1,0760 halten.

Freitag

US-Nonfarm-Payrolls (14:30 Uhr) - der Markt erwartet eine Abschwächung des überwältigenden Januar-Berichts, bei dem der Konsens bei gesunden 200k neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Februar liegt. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote bei 3,7 % bleibt und die durchschnittlichen Stundenlöhne im Jahresvergleich um 4,3 % (von 4,5 %) steigen. Es stellt sich die Frage, ob ein Anstieg der U/E-Rate risikobehaftete Anlagen beflügelt, da die Anleiherenditen fallen (die Erwartung einer Zinssenkung steigt), oder ob dieses Ergebnis die Risikoaversion fördert, da Trader die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft berücksichtigen. Der USD wird bei der Überprüfung der Daten am deutlichsten zu erkennen sein.

Kanadischer Arbeitsmarktbericht (14:30 Uhr) - Der Markt erwartet 20k neu-geschaffene Arbeitsplätze und einen Anstieg der U/E-Rate auf 5,8%.

Internationaler Frauentag

Samstag

China CPI/PPI (02:30 Uhr) - Der Markt erwartet einen Anstieg des CPI um 0,2%, was den ersten positiven Wert nach vier Monaten sinkender Verbraucherpreise (im Monatsvergleich) darstellen würde. Der PPI wird mit -2,6 % erwartet. Die Sorge der Trader besteht darin, ob dies ein Gapping-Risiko für chinesische Vermögenswerte oder deren Ersatzwerte (AUD, NZD, CLP usw.) darstellt - Experten vermuten, dass dies nicht der Fall sein wird.

US-Ergebnisse - Target, Marvell Technology, Costco, Broadcom

Vollständige Rednerliste der Fed für diese Woche (Australische Zeitangaben):

Preview

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.