Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

FOMC

Further Thoughts On A Flexible FOMC

Michael Brown
Michael Brown
Senior Research Strategist
01.02.2024
Share
As the dust continues to settle on the FOMC’s first policy decision of the year, and calmer heads prevail after the market choppiness of Wednesday as Chair Powell was speaking, the Committee’s actions, and Powell’s press conference, appear increasingly intriguing and, to give credit where it’s due, clever.

Firstly, as markets had expected, the dovish pivot that begun in December – with the inclusion of the word “any” to frame potential further policy tightening – continued, as the Committee shifted guidance to describe future “adjustments” to the target range for the fed funds rate. Clever – signalling to markets that the next move is likely to be a cut, but not going all the way to say so explicitly, while also leaving the door open to a renewed tightening in policy, or at least a more hawkish bent to Fedspeak and delayed easing, were upside inflation risks to emerge.

Then, at the press conference, eventually, Powell conceded that a March cut was “not the base case”, even as markets had assigned a greater-than-even chance of the Fed firing the starting gun on the easing cycle at that meeting. Again, clever – pushing back on market rate expectations, to keep financial conditions tight(ish) and bear down on inflation, but providing optionality to cut at that meeting if the economy were to evolve in a poorer way than currently foreseen.

On which note, Powell did outline some conditions under which cuts may come sooner than the base case expects – ‘unexpected labour market weakening’ is one, placing greater emphasis than usual on the 2 jobs reports between now and the March FOMC, while financial stability concerns will likely be another. Once more, intelligent policy – giving markets a hint of what the Committee will be paying most attention to in the realm of downside economic risks.

Clearly, policy optionality remains the ‘name of the game’ for the FOMC, as was also shown by Powell’s remarks on inflation, in refusing to be drawn on either a level that inflation must reach, or how many more months of disinflationary data the Committee want to see, before cutting rates. Again, clever policy, whereby policymakers – assuming the now-embedded disinflationary trend continues – can, reasonably, at any stage, point to now having enough data to confirm that inflation is sustainably on its way “towards” 2%.

That “towards” is important, implying that policymakers are not seeking a particular price measure to dip under the 2% handle. Instead, just needing to be sure that inflation is on its way there, and will stay there, even if policy is made less restrictive via rate cuts.

This all leads to a number of conclusions:

  • This is a flexible FOMC. It is one where policymakers are likely to have the option to cut, and begin the easing cycle, at any point over the next 12 months. It will likely only begin when, and only when, policymakers are convinced that easing will not undo the hard yards of the last two years of rate hikes, and risk a resurgence in price pressures. Powell & Co., as yesterday’s pushback on March cut pricing showed, shan’t be bullied by financial markets
  • The experience of 2021/22 is still fresh in the Fed’s mind. Policymakers likely remain scarred by having dismissed price pressures as ‘transitory’, only to then need to embark on the fastest tightening cycle in four decades. This will likely lead to the FOMC erring on the side of caution, preferring to stay restrictive for too long, then easing more rapidly, as opposed to easing sooner, and potentially having to pause – or even U-turn on – a cutting cycle
  • The FOMC are purely data-dependent. If inflation becomes stickier, cuts will be postponed; if the labour market rolls over more rapidly, cuts will be brought forward. The data will inform all as to the likely course policy will take, with the overall trend of said data being substantially more important than one or two individual prints. Market reaction to downside data surprises will be particularly interesting, given the Pavlovian-esque conditioning most participants have undergone to expect a cut as soon as one bad print crosses newswires. As noted above, policymakers will be loathe to overreact to negative news, unless and until it becomes a trend
  • March is either a nothingburger, or a big cut. Though there are still 6 or so weeks until the next FOMC, it’s relatively obvious that it will lead to rates remaining unchanged, perhaps with a further nod towards easing at the May meeting, or result in a significant cut to the fed funds rate, as a result of dramatic (& unexpected, at this juncture) labour market weakness, significant financial stability concerns (e.g. regional banks/CRE), or another unforeseen black swan event. Were goods inflation to reaccelerate, as services prices remain sticky, the same scenario could also easily pan out at the May meeting, though there is clearly a long way to run before then

Related articles

February 2024 BoE Review: The Old Lady Takes Tentative Dovish Steps

February 2024 BoE Review: The Old Lady Takes Tentative Dovish Steps

GBP

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.