Solange Europa kein Kaninchen aus dem Hut zaubert, die BoJ kein klares Signal für eine Änderung ihrer Politik gibt oder China mehr Kapital anzieht, dürfte der USD nach unten tendieren und nicht die Art von explosiver Kursentwicklung erleben, die sich viele Händler wünschen.
Am Donnerstag steht außerdem ein sehr wichtiger US-Verbraucherpreisindex an. Sollte der Kernverbraucherpreisindex über 4,3 % (Konsens 4,1 %) liegen, könnte dies für den Goldmarkt problematisch werden. Umgekehrt dürfte ein 3-Handle beim US-Kerninflationsindex und Gold auf starke Kaufaktivität stoßen.
Für Gold-Long-Positionen spricht, dass der Markt zunehmend davon überzeugt zu sein scheint, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus abgeschlossen hat. Der kräftige Anstieg der 10-jährigen realen und nominalen Staatsanleihen in Verbindung mit der 7 %igen Rallye des handelsgewichteten USD entspricht im Wesentlichen einem ähnlichen Grad der Straffung wie eine weitere Zinserhöhung.
Es überrascht daher nicht, dass ein Heer von Fed-Mitgliedern - Goolsbee, Daly, Bostic, Jefferson und Logan - in nur zwei Börsensitzungen ihre Kommunikation als Reaktion darauf koordiniert und den Marktteilnehmern effektiv mitgeteilt haben, dass der Anleihemarkt die Arbeit für sie erledigt hat.
Während der Leitzins bis mindestens März 2024 auf dem aktuellen Niveau gehalten werden könnte, wird der nächste Schritt immer deutlicher und die Chancen stehen gut, dass er niedriger ausfällt. Gold hat seine besten Tage, wenn die Zinsen gesenkt werden, aber Goldhändler werden nicht darauf warten, bis das passiert - im Gegenteil, Trader leben in der Zukunft und preisen dieses Risiko anscheinend jetzt ein.
Der Angriff auf Israel bietet Rückenwind für Gold. Jeder weitere Anstieg des Rohöls über 90 $ wird die Gesamtinflation anheben, aber der Goldmarkt wird mehr von der Wirkung des Rohöls als Steuer für den Verbraucher beeinflusst werden. Dies wird die Wahrscheinlichkeit einer Rezession Anfang Q1 2024 nur noch erhöhen. Neben anderen Faktoren, die zu einer geringeren Nachfrage führen könnten, könnten steigende Energiepreise bei der Lockerung der Zinssätze durch die Fed berücksichtigt werden, um den Leitzins näher an eine neutrale Einstellung zu bringen.
Wenn die Renditekurve der US-Staatsanleihen steiler wird (d.h. die 2-jährigen Renditen fallen schneller als die 10-jährigen Renditen), steuern die USA in der Regel auf eine Rezession zu. Natürlich kann diese Wette nur dann wirklich aufgehen, wenn die Arbeitslosenquote um etwa 50 Basispunkte steigt, und im Moment ist der US-Arbeitsmarkt noch sehr angespannt. Wenn sich auf dem US-Arbeitsmarkt Risse zeigen, dürfte der Goldpreis stark anziehen und die Rufe nach "Allzeithochs" dürften ohrenbetäubend sein.
Vermutlich wird das Repräsentantenhaus in dieser oder der nächsten Woche einen neuen Sprecher wählen - es besteht sicherlich eine erhebliche Dringlichkeit, den Posten zu besetzen - so sehr, dass einige sogar vorgeschlagen haben, dass Kevin McCarthy den Posten zumindest kurzfristig neu besetzt. Ich vermute, das ist in der Tat sehr unwahrscheinlich. Steve Scalise gilt als Favorit für den Posten, und das dürfte risikoneutral sein. Sollte jedoch der Vorsitzende des Justizausschusses (und Super-Fiskalpolitiker) Jim Jordan überraschend aufstehen, würde dies die Aussicht auf einen langwierigen Stillstand der Regierung radikal erhöhen und Gold als Absicherung gegen einen äußerst dysfunktionalen Kongress glänzen lassen - selbst wenn die Auswirkungen dadurch begrenzt werden, dass die Arbeitnehmer Lohnnachzahlungen erhalten.
Die technischen Daten sind positiver geworden, wobei der Preis die Kanalunterstützung und das Tief vom Februar/März verteidigen dürfte. Angesichts der stark überverkauften Niveaus muss ein potenzielles Aufwärtsszenario noch ausgearbeitet werden, aber eine Erholung auf 1880 $ dürfte wahrscheinlich scheinen, wobei ein Durchbruch einen Test des Kanalwiderstands bei 1912 $ nahelegen würde.
Bislang hat sich der Goldmarkt für die Vorstellung erwärmt, dass die Fed die Zinserhöhungen abgeschlossen hat, aber um einen Anstieg auf $1981 und Allzeithochs in Betracht zu ziehen, müssen wir die Überzeugung von einer Rezession und einer dringlicheren Senkung der Zinssätze durch die Fed auf ein neutrales Niveau verstärken - das ist noch nicht der Fall, aber es ist ein wachsendes Risiko und Grund genug für Anleger, Gold für ihre Portfolios als vielseitige Absicherung im Auge zu behalten.
Das hier bereitgestellte Material wurde nicht gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlageforschung erstellt und wird daher als Marketing-Kommunikation betrachtet. Obwohl es keiner Einschränkung des Handels vor der Verbreitung von Anlageforschung unterliegt, werden wir nicht versuchen, einen Vorteil zu erlangen, bevor wir es unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Pepperstone stellt nicht dar, dass das hier bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und sollte daher nicht als verlässlich angesehen werden. Die Informationen, ob von Dritten oder nicht, sollten nicht als Empfehlung betrachtet werden; oder als Angebot zum Kauf oder Verkauf; oder als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Finanzprodukten oder Instrumenten; oder zur Teilnahme an einer bestimmten Handelsstrategie. Es berücksichtigt nicht die finanzielle Situation oder Anlageziele der Leser. Wir raten allen Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Pepperstone ist die Vervielfältigung oder Weiterverbreitung dieser Informationen nicht gestattet.