Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

MXN
2025 Outlook

Ausblick 2025 LATAM FX: MXN, CLP und COP unter Unsicherheit

Quasar Elizundia, CMT
Quasar Elizundia, CMT
Forschungsstratege
27.11.2024
Share
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus im Jahr 2025 schafft eine Atmosphäre der Unsicherheit für die globalen Finanzmärkte, und Lateinamerika bildet da keine Ausnahme.

Diese Unsicherheit hat das Potenzial, den Exportsektor der Region auf verschiedene Weise zu beeinflussen, während das langsame globale Wirtschaftswachstum außerhalb der Vereinigten Staaten voraussichtlich weiterhin auf die lateinamerikanischen Volkswirtschaften drücken wird. In diesem Kontext könnten Kapitalflüsse in die Region im kommenden Kalenderjahr gedämpft werden, und mit einem volatiler werdenden externen Umfeld scheint eine substanzielle Erholung der LATAM-Währungen für 2025 herausfordernd.

Dieser Ausblick untersucht die Aussichten für den mexikanischen Peso (MXN), den kolumbianischen Peso (COP) und den chilenischen Peso (CLP).

MXN

Relative Sicherheit durch das USMCA, trotz Unsicherheit

Der mexikanische Peso steht im Jahr 2025 vor einer unsicheren Lage, hauptsächlich aufgrund von Handelspolitiken, die die Trump-Administration möglicherweise umsetzen könnte. Während das Vereinigte Staaten-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) einen gewissen Schutz gegen ein restriktiveres globales Handelsumfeld bieten sollte, stellen kürzliche Aussagen von Präsident Donald Trump, einschließlich möglicher Tariferhöhungen von bis zu 25 % für Mexiko und Kanada, ein erhebliches Risiko für die mexikanische Wirtschaft dar. Obwohl eine Überprüfung des Abkommens erst 2026 geplant ist, könnte der Prozess zusätzliche Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten verursachen. Derzeit dürften erwartete Änderungen darauf abzielen, Importe aus China zu begrenzen, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Automobil- und Elektroniksektor.

Kurzfristig könnten politische Schlagzeilen das Interesse am MXN dämpfen. Das USMCA sollte jedoch weiterhin bestehen bleiben, was dem Peso irgendwann Erleichterung verschaffen könnte. Verhandlungen könnten auch darauf abzielen, sicherzustellen, dass lokale Reformen, wie etwa gerichtliche Reformen, das Abkommen nicht verletzen. Es ist erwähnenswert, dass die Vereinigten Staaten zwar eine nationalistischere Haltung einnehmen könnten, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ihre Türen zum Handel vollständig schließen. Mexiko sollte ein wichtiger Verbündeter bleiben, während die USA weiterhin mit dem asiatischen Riesen China konkurrieren.

In Bezug auf die Geldpolitik wird erwartet, dass die Bank von Mexiko (Banxico) mit ihrem Lockerungszyklus vorsichtig fortfährt, mit einem Zielzins von 9 % im Vergleich zu derzeit 10,25 %. Dies könnte die Abwertung des Pesos gegenüber dem Dollar begrenzen, aber die Unsicherheit bezüglich Trumps Handels- und Einwanderungspolitik wird die Volatilität hoch halten.

COP

Vulnerabilität gegenüber externen Faktoren und schwachen Fundamentaldaten

Der kolumbianische Peso befindet sich im Jahr 2025 in einer besonders vulnerablen Position, aufgrund einer Kombination externer und interner Faktoren, die seine Leistung beeinflussen. Externe Unsicherheiten, wie das schwächere globale Wachstum außerhalb der Vereinigten Staaten und die zu erwartenden niedrigeren Ölpreise (mit einem Durchschnitt von 75 $ pro Barrel im Jahr 2025 im Vergleich zu 80 $ im Jahr 2024), könnten die Finanzen Kolumbiens belasten. Dieses Szenario wird durch interne fiskalische Risiken verschärft, wie die Schwierigkeit, das fiskalische Defizit auf das Niveau vor der Pandemie von 3 % des BIP zu reduzieren. Schätzungen zufolge wird das fiskalische Defizit für 2024 und 2025 voraussichtlich über 5 % des BIP bleiben, mit einer Schuldenquote von über 60 % des BIP.

Geringe Steuereinnahmen und Versuche, die Fiskalregel zu ändern, sind wesentliche Bedenken für Investoren. Diese Faktoren positionieren den COP als eine der am stärksten gefährdeten Währungen der Region.

CLP

Chinas Abschwung

Der chilenische Peso steht 2025 vor einem relativ anderen Szenario, in dem ein langsameres Wachstum in China als negativer Faktor für das Land wirken könnte. Allerdings könnte die verstärkte Lagerung von Rohstoffen dazu beitragen, die Preise für Rohstoffe zu stützen. China hat seinen Fokus auf die Lagerung von Rohstoffen und die Stärkung des Handels mit „freundlichen“ Nationen wie Chile verstärkt, was dazu beitragen könnte, einen signifikanten Rückgang der chilenischen Exporte zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass China der Haupthandelspartner Chiles ist und große Mengen eines der wichtigsten chilenischen Ressourcen, Kupfer, verlangt, wobei mehr als die Hälfte der Kupferexporte an den asiatischen Riesen gehen.

Jedoch stellt die zunehmend enge Zinsdifferenz zu den USA eine Schlüsselanfälligkeit für den CLP dar, in einem Kontext von „amerikanischem Exzeptionalismus“ und anhaltender Inflation in den Vereinigten Staaten. Es wird erwartet, dass die Zentralbank von Chile die Zinsen von derzeit 5,25 % auf 4,5 % im Jahr 2025 senkt, was den CLP international weniger attraktiv machen könnte.

Fazit

Ein komplexes Umfeld für LATAM FX im Jahr 2025

Die Aussichten für die lateinamerikanischen Währungen im Jahr 2025 sind komplex, geprägt von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus bringt ein erhebliches Maß an Unsicherheit mit sich, insbesondere im Hinblick auf Handelspolitiken, die die Exportsektoren von Mexiko, Kolumbien und Chile auf verschiedene Weise beeinflussen könnten. Während das USMCA dem MXN möglicherweise einen gewissen Schutz bieten kann, stehen der COP und der CLP aufgrund schwacher interner Fundamentaldaten und einer langsamer werdenden globalen Wachstumsprognose vor erheblichen Risiken.

Zusammenfassend sollten sich Investoren auf ein herausforderndes und volatiles Umfeld im Jahr 2025 vorbereiten und wachsam gegenüber politischen Veränderungen und wirtschaftlichen Signalen sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene bleiben. Die Fähigkeit jedes Landes, sich an diese Herausforderungen anzupassen, wird entscheidend für die Performance seiner jeweiligen Währung in einem Jahr sein, das eines der kompliziertesten für LATAM FX in jüngster Zeit zu werden verspricht.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.