• Startseite
  • Pro
  • Hilfe und Support
  • Deutsch
Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Trading
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
  • Märkte
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
  • Plattformen
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
  • Marktanalyse
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
  • Über uns
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug
2025 Outlook
GBP

Ausblick 2025: Großbritannien – Kampf mit Stagflation light

Michael Brown
Michael Brown
Senior Research Strategist
04.12.2024
Share
Das letzte Jahr war für die britische Wirtschaft interessant, wenn auch unterdurchschnittlich, da der Preisdruck relativ hartnäckig blieb und die wirtschaftliche Dynamik in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 nachließ. Obwohl nach dem Wahlsieg der Labour Party und der beträchtlichen Mehrheit im Unterhaus nun ein höheres Maß an politischer Stabilität herrscht, dürfte die Unsicherheit über die gefährliche Haushaltslage dazu führen, dass sowohl das Geschäfts- als auch das Verbrauchervertrauen gedrückt bleiben und die Wirtschaftstätigkeit bis 2025 beeinträchtigen wird.

Die Kombination, mit der die britische Wirtschaft derzeit konfrontiert ist, ist ziemlich düster. Was die Inflation betrifft, so wurden zwar Fortschritte bei der Rückkehr des Gesamt-VPI zum 2%-Ziel erzielt, die zugrunde liegenden Inflationskennzahlen zeigen jedoch weiterhin, dass der anhaltende Preisdruck unter der Oberfläche intensiv bleibt. Der Rückgang der Gesamtinflation ist größtenteils auf Energie sowie auf die Deflation bei Gütern zurückzuführen, während im überaus wichtigen Dienstleistungssektor kaum ein wesentlicher disinflationärer Prozess stattgefunden hat.

Preview

Da der zugrunde liegende Preisdruck nach wie vor stark ist, wird die Bank of England wahrscheinlich den derzeitigen „schrittweisen“ Ansatz zur Aufhebung der geldpolitischen Beschränkungen fortsetzen.

Nachdem das MPC im Jahr 2024 zwei Senkungen des Leitzinses um 25 Basispunkte vorgenommen hat, wird es in den nächsten 12 Monaten an dem derzeitigen vierteljährlichen Rhythmus der Zinssenkungen festhalten und den Leitzins bei Sitzungen in Verbindung mit der Veröffentlichung eines geldpolitischen Berichts senken – d. h. Senkungen im Februar, Mai, August und November. Eine schnellere Lockerung der Geldpolitik erfordert wahrscheinlich viel schnellere und überzeugendere disinflationäre Fortschritte als bisher, wobei die Falken des MPC wahrscheinlich besonders schwer von der Notwendigkeit einer schnelleren Lockerung zu überzeugen sein werden.

Obwohl eine solche Prognose deutlich hawkischer ist als die Prognose für die meisten G10-Partner der BoE, kann argumentiert werden, dass diese Falkenhaltung aus den „falschen“ Gründen erfolgt. Im Gegensatz zu der Haltung der „alten Dame“, die aufgrund ihrer inhärenten Wirtschaftsstärke und soliden Wachstumsdynamik in ihrer restriktiven Haltung verharrt, wird sie diese beibehalten, weil es ihr nicht gelingt, den anhaltenden Preisdruck innerhalb der Wirtschaft zu beseitigen.

Preview

Apropos Wirtschaftswachstum: Die Aussichten für 2025 erscheinen eher düster. Während sich die Wirtschaft Anfang 2024 in einem soliden Tempo von der leichten Rezession Ende 2023 erholte, hat die Dynamik seit dem Sommer rapide nachgelassen. Diese nachlassende Dynamik war zunächst auf die Unsicherheit im Vorfeld des ersten Haushalts von Schatzkanzler Reeves zurückzuführen, die das allgemeine Wirtschaftsvertrauen stark beeinträchtigte. Die im besagten Haushalt angekündigten erheblichen Steuererhöhungen, vor allem eine Absenkung der Sozialversicherungs-Gehaltsschwelle und eine Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge, haben dieses Vertrauen nur noch weiter beeinträchtigt.

Es erscheint höchst unwahrscheinlich, dass sich das Vertrauen, die Unternehmensinvestitionen oder die Verbraucherausgaben kurzfristig erholen werden. Die oben genannten Änderungen der Sozialversicherung haben die Arbeitskosten erhöht, während eine Reform der sogenannten „Arbeitnehmerrechte“ zu einer viel weniger wirtschaftsfreundlichen Haltung führen wird, was die Unternehmen wahrscheinlich noch mehr davon abhalten wird, neue Mitarbeiter einzustellen. Unter dem Strich werden die Haushaltsmaßnahmen eines von drei Dingen bewirken: mehr Entlassungen; langsameres Gewinnwachstum; oder die erhöhten Kosten werden am Ende der Wertschöpfungskette an die Verbraucher weitergegeben.

Die Verbraucher werden unterdessen wahrscheinlich pessimistisch bleiben, nicht nur aufgrund der anhaltenden Gefahren durch die anhaltende Inflation, sondern auch, weil das Gespenst weiterer Steuererhöhungen weiterhin im Raum steht.

Obwohl der Oktoberhaushalt nominal gesehen der größte einnahmensteigernde Haushalt aller Zeiten war, bleibt die Haushaltslage weiterhin gefährlich. Selbst gemessen an der neumodischen Kennzahl der Nettofinanzverbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (PSNFL) beträgt der Spielraum gegenüber den aktuellen Haushaltsregeln nur magere 16 Mrd. £.

Wenn die Haushaltsmaßnahmen also nicht die – ziemlich ehrgeizigen – Beträge einbringen, die das OBR prognostiziert, oder wenn ein relativ kleiner makroökonomischer Schock eintritt, wird Reeves gezwungen sein, ans Rednerpult zurückzukehren, um die Steuern weiter zu erhöhen oder die Kreditaufnahme zu erhöhen. So oder so dürfte die anhaltende Unsicherheit dazu führen, dass internationale Anleger weiterhin vor britischen Vermögenswerten zurückschrecken, eine Risikoprämie in Staatsanleihen eingepreist bleibt und die Kurve steiler wird.

Preview

Obwohl der Haushalt wahrscheinlich erhebliche negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird, werden die genauen Auswirkungen weiterhin schwer zu messen sein, da das ONS weiterhin Schwierigkeiten hat, genaue Daten zu sammeln, die möglicherweise erst 2027 verfügbar sein werden. Dennoch deuten alternative Arbeitsmarktindikatoren auf eine weitere Lockerung der Beschäftigungsbedingungen hin, die sich wahrscheinlich bis 2025 fortsetzen wird. Die BoE wird jedoch angesichts der oben genannten Probleme mit der Datenqualität weiterhin wenig Gewicht auf die Arbeitsmarktentwicklung legen, da die Inflation der wichtigste Faktor für künftige politische Veränderungen bleibt.

Für sich genommen könnte man davon ausgehen, dass eine restriktive Zentralbank und eine steilere FI-Kurve positive Katalysatoren für die betreffende Währung wären. Es ist jedoch schwer zu argumentieren, dass diese Beziehung für das GBP gilt, wenn wir auf das nächste Jahr blicken. Tatsächlich wird die BoE an einer relativ harten Politik festhalten und versuchen, mit einem relativ stumpfen politischen Instrument – der Anpassung des Leitzinses – die britische Wirtschaft zu kontrollieren, die im Jahr 2025 eine stagflationsähnliche Entwicklung erleben wird.

Folglich ist es wahrscheinlicher, dass die toxische Mischung aus hartnäckig hoher Inflation, schwachem Wirtschaftswachstum, erheblichen Haushaltsrisiken und einem sich lockernden Arbeitsmarkt zu einem Gegenwind für das GBP wird, insbesondere angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Outperformance, die auf der anderen Seite des Atlantiks zu erwarten ist, wobei für das Cable weitere Abwärtsbewegungen zu erwarten sind, die wahrscheinlich unter die Marke von 1,25 fallen.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.