Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

LVMH: Trapped Sellers ausgelöst, Impuls gestartet !

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
02.07.2025
Share
Die Aktie von LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) hat jüngst ein klassisches institutionelles Setup vollzogen, das sich als äußerst präzise Entfaltung eines typischen Trapped-Sellers-Szenarios erwies.

Die Aktie von LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) hat jüngst ein klassisches institutionelles Setup vollzogen, das sich als äußerst präzise Entfaltung eines typischen Trapped-Sellers-Szenarios erwies. Ausgehend von der Analyse vom 12. Juni bestätigte sich das erwartete Muster: Ein kurzzeitiger Abverkauf lockte Privatanleger auf die falsche Seite – ehe eine gezielte Absorption durch institutionelle Käufer die Wende einleitete. Der anschließende Impuls markierte den Auftakt für eine neue Aufwärtsbewegung innerhalb der übergeordneten Trendlage.


Langfristiger Aufstieg und Übertreibung: Parallelen zu Novo Nordisk

Preview

Die Aktie, bekannt für ihre starke Markenbasis, internationale Marktpräsenz und stabile Geschäftsentwicklung, befindet sich aktuell in einer strategisch hochinteressanten Zone. Eine historisch deutliche Übertreibung trifft nun auf eine markante volumengewichtete Unterstützungsstruktur – ein Setup, das institutionelle Marktteilnehmer genau beobachten.

Der Kursanstieg von LVMH ab der Corona-Krise war beeindruckend. Ausgehend von rund 320 EUR legte die Aktie über 226 % zu. Dieser Aufschwung verlief äußerst dynamisch – vergleichbar mit dem Verlauf bei Novo Nordisk, einer weiteren Qualitätsaktie, die nach einer Übertreibung kürzlich an einem langfristig relevanten volumengewichteten Durchschnitt (VWAP von 2017) Halt fand. Auch dort zeichnete sich ein Rebound-Szenario ab, nachdem der Markt an ein institutionell geprägtes Durchschnittsniveau zurückgelaufen war. Ähnlich verhält es sich nun bei LVMH: Auch hier ist keine spekulative Wachstumsgeschichte mit disruptivem Charakter die Grundlage des Kursverlaufs, sondern ein bewährtes, profitables Geschäftsmodell. Umso wichtiger ist es, bei solch defensiv geprägten Titeln auf klar definierte technische Marken zu achten, um qualitativ hochwertige Setups zu erkennen.


440 EUR im Fokus: VWAP trifft Value Area High

Preview

Aktuell notiert LVMH nahe einer Schlüsselmarke, die aus institutioneller Sicht von zentraler Bedeutung ist: Der volumengewichtete Durchschnitt, ausgehend vom Aufwärtsimpuls ab Mitte 2016, liegt bei rund 440 EUR. Dieser Anchored VWAP bündelt das durchschnittlich gehandelte Volumen über einen langfristigen Zeitraum und stellt einen klassischen Referenzwert dar, an dem große Marktteilnehmer häufig agieren. Zusätzlich wird dieser Preisbereich durch das Value Area High des Jahres 2020 verstärkt – eine technische Marke, die ebenfalls häufig für Richtungswechsel genutzt wird. Die Überlagerung beider Marken in Kombination mit einem tiefen Retracement-Niveau ergibt ein Setup, das nicht nur logisch nachvollziehbar, sondern historisch auch wiederholt erfolgreich ist.


Solide Fundamentaldaten als Rückgrat – keine spekulative Fantasie notwendig

LVMH überzeugt fundamental mit stabilen Erträgen, einer breiten Markenpalette und globaler Preisführerschaft im Luxussegment. Doch genau diese Stabilität führt häufig dazu, dass impulsive Übertreibungen früher oder später ausgeglichen werden – technisch gesunde Korrekturen sind hier keine Schwäche, sondern bieten mittelfristig sogar Chancen.

Wie bei Novo Nordisk lässt sich auch hier erkennen: Die Rückkehr an eine bedeutende volumengewichtete Unterstützungszone ist kein Zufall, sondern Ausdruck von Markteffizienz, insbesondere auf institutioneller Ebene. Diese Marken dienen großen Marktteilnehmern als Referenzpunkte zum Positionsaufbau.


Taktisches Vorgehen: Alarm auf VWAP einrichten

Trader, die dieses Setup strategisch begleiten wollen, sollten sich auf das Niveau um 440 EUR konzentrieren. Über TradingView – etwa in Kombination mit Pepperstone – lassen sich VWAPs gezielt beobachten und mit Alarmen versehen. Dies ermöglicht eine automatisierte Überwachung der entscheidenden Zonen, ohne sich ständig aktiv mit dem Chart beschäftigen zu müssen.


Fazit: LVMH mit institutioneller Konvergenzzone – 440 EUR im Zentrum des Interesses

Die aktuelle Kurszone um 440 EUR vereint mehrere technische und volumengestützte Signale – ähnlich wie bei Novo Nordisk bietet sich hier ein Setup, das nicht auf spekulativer Fantasie, sondern auf klarer Struktur und Marktlogik basiert. Trader, die antizyklisch agieren und auf solide Fundamentaldaten setzen, finden hier eine attraktive Ausgangssituation mit einem sauberen Chance-Risiko-Profil. Wenn du Fragen zu dieser Methode hast oder das Setup mit anderen Aktien vergleichen möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar. Kanal abonnieren nicht vergessen – bis zum nächsten Update!


Update 1 (27.06.2025): Volumenzonen erreicht – Jetzt wird es spannend

Preview

Wie erwartet hat die Aktie von LVMH nun den Volumengewichteten Durchschnitt, die so genannte Anchored VWAP (AVWAP), angelaufen. Damit wir die Aktie seit langer Zeit wieder hochgradig interessant für Trendfolger, Swingtrader und auch untergeordnete Ausbruchstrader.


Update 1 (27.06.2025): Entstehen hier schon die ersten Trapped Sellers?

Preview

Der Markt verführt gerne, vor allem unbedarfte Anleger. Entsprechend vorsichtig sollten jetzt untergeordnete Trendfolger werden…


Update 2 (02.07.2025): Trapped Sellers im Visier: Wie das Setup ablief

Preview

Die Mechanik war textbook-reif: Der temporäre Durchbruch unter die Unterstützung um 433 € wirkte wie ein prozyklischer Einstiegspunkt für Shorts – wurde jedoch rasch negiert. Das anschließende Rebreak über die Triggerzone ließ kaum Raum für Neuplatzierungen. Die Aktie zog ungehebelt um 5–6 % an – innerhalb kürzester Zeit und ohne großen Gegenlauf.

Preview

Für Trader bedeutet das: Ein klassischer Fall, bei dem ein untergeordneter Fehlausbruch am Tief die institutionelle Akkumulation markierte – und der eigentliche Impuls erst nach der Enttäuschung der Shortseite begann. Besonders interessant bleibt nun der Bereich zwischen 453 € und 457 €, dort liegt aktuell die untergeordnete Value Area Low. Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, bietet sich hier eine erneute Gelegenheit für einen taktisch sauberen Einstieg.


Luxusaktie mit neuem Anlauf – Setup bestätigt

Die jüngste Entwicklung bei LVMH unterstreicht, wie institutionelle Mechanismen auf Fehlausbrüchen und Absorptionsphasen basieren. Der Rücklauf zum volumengewichteten Durchschnitt war keine Schwäche, sondern Voraussetzung für neue Stärke. Wer diese Strukturen erkennt und prozyklische Fehlsignale zu interpretieren weiß, konnte sich hier frühzeitig positionieren.

Der aktuelle Rücklaufbereich bleibt im Auge zu behalten. Sollte der Markt diese Marke nochmals anlaufen, wäre eine neue Long-Chance technisch wie taktisch vertretbar. Ansonsten gilt: Der Impuls ist gestartet, das institutionelle Playbook läuft – und LVMH bleibt damit eine der spannendsten Aktien im Luxussegment.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

LVMH: Luxus-Aktie erreicht Volumenzonen – Jetzt wird es spannend!

LVMH: Luxus-Aktie erreicht Volumenzonen – Jetzt wird es spannend!

LVMH-Aktie: Luxus-Setup mit Substanz – Übertreibung trifft auf starke Unterstützung

LVMH-Aktie: Luxus-Setup mit Substanz – Übertreibung trifft auf starke Unterstützung

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.