Da Zeit gleich Geld bedeutet, wirkt das Momentum. Das ist auch der Grund, warum schwache Aktien schwach bleiben oder noch schwächer werden, während starke Titel stark bleiben. Wozu Geld in einer schlechten Sache parken, wenn es woanders zeitlich Rendite bringt. Doppelter Effekt: Man spart sich Verlust und hat Gewinne.
Während Profis knallhart rational ausschließlich an Rendite orientiert sind, glauben manche Privatanleger zu häufig an eine hollywood-artige Comeback-Story.
Während NVIDIA auf „year-to-date“-Perspektive bei +150% steht, rangiert Intel bei -56%.
Vor diesem Hintergrund ist INTEL weiterhin ein problematischer Fall.
Eine erste dynamische Welle wird hier vermutlich mit Kursen unter 18.00 USD beginnen. Es ist zu offensichtlich und selbst wenn es irgendwann einen Boden geben sollte, entstehen diese Böden nicht von Geisterhand. In der Regel werden genau solche Liquiditätssituationen dafür verwendet.
Was ich damit sagen will: Selbst im Falle eines „Comebacks“ werden solche offensichtlichen letzten Unterstützungen häufig gerissen. Entsprechend negativ bleibt weiterhin mein Ausblick.
Sollte sich an der Situation nachhaltig etwas ändern, werde ich darüber rechtzeitig informieren.
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.
Einer der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz mit, Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können….
Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.
Das hier bereitgestellte Material wurde nicht gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlageforschung erstellt und wird daher als Marketing-Kommunikation betrachtet. Obwohl es keiner Einschränkung des Handels vor der Verbreitung von Anlageforschung unterliegt, werden wir nicht versuchen, einen Vorteil zu erlangen, bevor wir es unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Pepperstone stellt nicht dar, dass das hier bereitgestellte Material genau, aktuell oder vollständig ist, und sollte daher nicht als verlässlich angesehen werden. Die Informationen, ob von Dritten oder nicht, sollten nicht als Empfehlung betrachtet werden; oder als Angebot zum Kauf oder Verkauf; oder als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Finanzprodukten oder Instrumenten; oder zur Teilnahme an einer bestimmten Handelsstrategie. Es berücksichtigt nicht die finanzielle Situation oder Anlageziele der Leser. Wir raten allen Lesern dieses Inhalts, ihren eigenen Rat einzuholen. Ohne die Zustimmung von Pepperstone ist die Vervielfältigung oder Weiterverbreitung dieser Informationen nicht gestattet.