Umso wichtiger ist ein fundierter Blick auf die aktuelle charttechnische Situation, denn sie liefert häufig frühzeitige Signale auch für den Gesamtmarkt. Besonders deutlich zeigte sich das während der Trump’schen Zollpolitik: Sobald Halbleiterböden ausgebildet wurden, folgte häufig eine breitangelegte Erholung. Aktuell jedoch zeigt sich ein anderes Bild: Der Kurs notiert außerhalb der Value Area – und das ist ein Warnsignal.
Aktuell notiert der Semiconductors-ETF (SOXX) außerhalb der Value Area – das bedeutet: Der Markt befindet sich auf einem nicht fair bewerteten Kursniveau. Solche Phasen sind meist instabil, da sich Kurse tendenziell wieder in Richtung ihres volumengestützten Gleichgewichts bewegen. Mean Reversion ist dabei ein ganz typisches Verhalten. Natürlich ist das nicht als sofortiger Crash-Alarm zu verstehen, aber es deutet darauf hin, dass die Luft nach oben dünner wird. Sollte der Kurs unter die Value Area High des laufenden Jahres zurückfallen, droht eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung in Richtung des Gaps – und damit weiter bis zur Value Area Low aus 2024.
Für den praktischen Handel sehe ich zwei sehr klare, strukturierte Setups:
Beide Setups sind richtungslos einsetzbar – also weder klar bullisch noch klar bärisch, sondern situativ. Genau das macht die aktuelle Halbleiterlage so spannend: Sie bietet auf beiden Seiten potenzielle Handelschancen – vorausgesetzt, man achtet auf Preisverhalten und nicht auf Prognosen.
Wichtig ist mir dabei: Ich handle keine Erwartungen. Hoffnung ist kein Setup. Was zählt, ist die objektive Reaktion auf klare Preisniveaus und technische Signale. Trader, die professionell agieren, warten auf ihre Chance – und greifen nicht ins fallende Messer, nur weil ein Kurs vermeintlich günstig aussieht.
Ich habe in diesem Fall also zwei mögliche Handelszonen im Blick – eine für den Short, eine für den Long. Beide setze ich nur dann um, wenn sich auch die untergeordnete Struktur entsprechend bestätigt. Wer also in der Halbleiterbranche aktiv ist oder sich für übergeordnete Marktstrukturen interessiert, sollte diese beiden Marken im Auge behalten.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.