Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

Gold – Volumenzonen institutioneller Händler offengelegt!

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
19.03.2025
Share
Wie groß diese Risiken wirklich sind, worauf Trader aktuell besonders achten sollten und welche konkreten Marken als Einstiege dienen könnten, schauen wir uns in dieser Analyse genauer an.

Gold befindet sich seit Ende 2022 in einer außergewöhnlichen Rallye und hat zuletzt sogar bedeutende psychologische Marken überschritten. Innerhalb von rund anderthalb Jahren ist der Goldpreis um nahezu 90 % gestiegen – ein Anstieg, der für das Edelmetall historisch betrachtet enorm und ungewöhnlich schnell ist. Für Anleger scheint der Markt aktuell nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Doch gerade in solchen Phasen übersehen viele Trader und Investoren mögliche Korrektur-Risiken, die sich früher oder später zwangsläufig einstellen werden. Wie groß diese Risiken wirklich sind, worauf Trader aktuell besonders achten sollten und welche konkreten Marken als Einstiege dienen könnten, schauen wir uns in dieser Analyse genauer an.


Beeindruckende Rallye – Euphorie birgt Risiken

Preview

Seit Oktober 2022 verzeichnet der Goldpreis einen spektakulären Kursanstieg. In weniger als zwei Jahren konnte Gold um fast 90 % zulegen und zuletzt sogar die Marke von 3.000 USD pro Feinunze klar überschreiten. Solch eine explosive Kursentwicklung zieht natürlich viele Anleger an, besonders jene, die von schnellen Gewinnen profitieren möchten. Genau hier entsteht jedoch die Gefahr, dass viele Trader und Investoren unvorsichtig oder sogar gehebelt einsteigen und sich dabei einem hohen Verlustrisiko aussetzen.


Historische Vergleiche: Vorsicht vor drastischen Rücksetzern

Preview

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt eindrucksvoll, wie heftig und unerwartet Korrekturen bei Gold ausfallen können. So verlor das Edelmetall zwischen 2011 und 2016 nahezu 50 % seines Wertes. Selbst kleinere Korrekturen von „nur“ 20 % – für langfristige Anleger oft unproblematisch – können für kurzfristige Trader und spät eingestiegene Investoren zu erheblichen Verlusten führen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man sich durch Hebelwirkung zusätzlichem Risiko aussetzt.


Professionelle Einschätzung durch volumengewichtete Durchschnittslinien

Um Risiken besser einschätzen und kontrollieren zu können, empfehle ich in meinen Analysen häufig die Nutzung von volumengewichteten Durchschnittspreisen (Anchored VWAP). Diese institutionell beliebten Marken helfen dabei, mögliche Korrekturziele präzise zu bestimmen. In der Vergangenheit hat Gold wiederholt exakt an diesen volumengewichteten Marken reagiert, was die Zuverlässigkeit dieser Methode unterstreicht.


Aktuelle Unterstützungen – Hier lauern Einstiegsmöglichkeiten

Preview

Für die derzeitige Rallye ergeben sich aktuell drei besonders wichtige Unterstützungsniveaus aus volumengewichteten Durchschnittspreisen:

  • Erste wichtige Unterstützung bei rund 2785 USD
  • Zweite relevante Zone bei etwa 2662 USD
  • Dritte bedeutende Unterstützung bei rund 2523 USD

Diese Preiszonen sind institutionell geprägt und haben daher hohe Aussagekraft. Anleger sollten diese Marken unbedingt im Auge behalten, um nicht unvorbereitet von einer möglichen Korrektur überrascht zu werden. Gleichzeitig bieten genau diese Marken aber auch lukrative Einstiegsmöglichkeiten, sobald sich dort eindeutige Umkehrsignale zeigen.


Strategisch handeln – Keine Prognosen, sondern realistische Marken

Meine Empfehlung für Trader ist eindeutig: Verzichtet auf reine Prognosen oder Spekulationen und fokussiert euch stattdessen auf klare, volumengewichtete Marken. Wartet zunächst ab, bis der Preis diese Unterstützungszonen erreicht, und beobachtet genau, ob der Kurs dort tatsächlich reagiert. Durch eine untergeordnete Bestätigung (z.B. durch Price Action oder kleinere Trendwechsel) erhöht sich die Sicherheit eures Einstiegs erheblich. Diese Vorgehensweise verhindert unnötige Verluste durch das sogenannte „fallende Messer“.


Komfortabel handeln durch professionelle Tools

In meiner Praxis nutze ich für das effiziente Monitoring dieser wichtigen Marken die Handelsplattform Tradingview, die mein Broker Pepperstone anbietet. Ein entscheidender Vorteil liegt darin, dass volumengewichtete Durchschnitte automatisch mit dem Kurs mitlaufen und entsprechende Alarme gesetzt werden können. Dies spart enorm Zeit und verbessert die Qualität des Handels erheblich. Zudem ermöglicht Pepperstone, neben günstigen Konditionen bei Edelmetallen, auch das komfortable Trading von US-Aktien rund um die Uhr – ein deutlicher Mehrwert für aktive Trader.


Fazit: Euphorie wahrnehmen, dadurch Risiken und Chancen besser einschätzen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Gold-Rallye beeindruckend und chancenreich ist – aber auch erhebliches Korrekturpotenzial besitzt. Anleger sollten diszipliniert bleiben, Risiken ernst nehmen und klare Einstiegsmöglichkeiten an volumengewichteten Unterstützungsmarken abwarten. Wer jetzt besonnen handelt, hat gute Chancen, von der nächsten Korrektur zu profitieren, statt von ihr überrascht zu werden.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Rheinmetall-Aktie im Höhenflug – Chance oder Risiko?

Rheinmetall-Aktie im Höhenflug – Chance oder Risiko?

Nvidia & Nasdaq: Anleger sollten diese Warnzeichen ernst nehmen!

Nvidia & Nasdaq: Anleger sollten diese Warnzeichen ernst nehmen!

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.