Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

Gold: Allzeithoch – Aber warum jetzt kein guter Zeitpunkt für den Einstieg ist!

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
11.04.2025
Share
Warum ich trotz des Aufwärtstrends zur Vorsicht rate und wie volumengewichtete Durchschnitte (AVWAPs) helfen, den richtigen Moment zu finden, erläutere ich im Folgenden.

Gold markierte am 26. März ein neues Allzeithoch. Was für viele Anleger ein Signal zum Einstieg darstellt, ist für mich ein klares Warnzeichen. Denn genau an solchen Hochpunkten ist das Risiko, zu teuer zu kaufen, besonders hoch – vor allem, wenn mediale Aufmerksamkeit und Markt-Hysterie die eigentlichen technischen Gegebenheiten überlagern. Warum ich trotz des Aufwärtstrends zur Vorsicht rate und wie volumengewichtete Durchschnitte (AVWAPs) helfen, den richtigen Moment zu finden, erläutere ich im Folgenden.

Zum Artikel: DAX & Gold: Wo liegen aktuell die entscheidenden Handelsmarken?


Markthintergrund: Volatilität hoch, Unsicherheit dominiert

Das weltwirtschaftliche Umfeld ist aktuell durch Unsicherheit geprägt: Donald Trump droht mit Zöllen, China reagiert mit Gegenzöllen, und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und dem Rest der Welt sorgen für extreme Volatilität – vergleichbar mit den Höchstständen zur Corona-Zeit. Genau in dieser Phase bricht Gold auf ein neues Allzeithoch aus. Doch aus Sicht der Marktstruktur ist das gefährlich.


Warum das Hoch riskant ist: Am Ende eines Impulses wird teuer gekauft

Wenn ein Markt ein neues Hoch markiert und der mediale Lärm anschwillt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man als letzter in einen bereits überdehnten Impuls einsteigt. Das ist aus statistischer Sicht selten ein guter Deal. Die Folge: Wer zu spät kommt, muss durch die komplette Korrekturphase – oder schlimmer noch – sitzt in einem echten Trendwechsel fest. Deshalb gilt für mich: Ich handle niemals gegen einen aktiven Impuls, aber ich steige auch nicht zu spät ein.


Der richtige Ansatz: Warten auf die Korrektur – und auf volumengewichtete Durchschnittszonen

Preview

Die einzig vernünftige Möglichkeit für mich, Gold zu handeln, ist aus der Korrektur heraus. Dafür nutze ich volumengewichtete Durchschnitte (AVWAPs), die institutionelle Händler zur Orientierung verwenden. Konkret hatte ich im März drei zentrale AVWAP-Zonen identifiziert – insbesondere den vom Impulsbeginn am 25. Februar. Meine Erwartung: Gold sollte zunächst in die Zone um 2960 bis 2940 USD zurücklaufen, bevor sich eine neue Long-Gelegenheit bietet.


Rückblick: Setup aufgegangen – Impuls mit +10 % gestartet

Preview

Die Korrektur kam wie erwartet. Der Kurs lief punktgenau an die AVWAP-Zone, reagierte dort untergeordnet und leitete einen neuen Impuls ein. Das Ergebnis: Ein Anstieg von +10 % ungehebelt – ein perfektes Beispiel für einen Einstieg aus der Korrektur mit Hilfe von Volumenzonen.


Ausblick: Gold bleibt bullisch – aber Einstieg nur bei Rücklauf

Preview

Aktuell ist Gold erneut zu teuer für Neueinstiege. Wir sind oberhalb des letzten Hochs und jeder Einstieg hier wäre spekulativ. Viel sinnvoller ist es, wieder auf Rückläufe an die volumengewichteten Durchschnitte zu achten.

Vier AVWAP-Zonen sind aus meiner Sicht technisch entscheidend:

  • 3060 USD (aus dem aktuellen Impuls)
  • 3022 USD
  • 2902 USD
  • 2852 USD

Diese Marken sollten aktiv per Alarmfunktion überwacht werden – idealerweise über eine Plattform wie TradingView, die auch dynamische AVWAP-Alarme erlaubt.

Preview

Fazit: Gold stark – aber Geduld ist der Schlüssel!

Gold ist übergeordnet bullisch, doch impulsive Einstiege auf Allzeithoch-Niveau sind riskant. Wer das institutionelle Verhalten über Volumenprofile liest und konsequent auf Rückläufe wartet, sichert sich den entscheidenden Vorteil. Erst in der Reaktion auf AVWAP-Zonen ergibt sich ein qualitativ hochwertiger Einstieg – nicht am Hoch, nicht im FOMO-Modus.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

SAP unter Druck: Droht ein massiver Sell-off?

SAP unter Druck: Droht ein massiver Sell-off?

Coinbase: Das institutionelle Playbook ging auf – Jetzt startet der Impuls

Coinbase: Das institutionelle Playbook ging auf – Jetzt startet der Impuls

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.