Seit Anfang August pendelt der Kurs in einer engen Spanne zwischen der Value Area High bei rund 23,10 US-Dollar und der Value Area Low bei etwa 22,50 US-Dollar. Diese ein Dollar breite Zone fungiert aktuell als Dreh- und Angelpunkt für kurzfristige Trader.
Innerhalb dieser Range gibt es zwei Kernmöglichkeiten. Zum einen könnte ein Rückfall in die Value Area von unten ausgehend ein Long-Signal darstellen, sofern der Markt dort einen klaren Boden ausbildet. Zum anderen bleibt die Gefahr bestehen, dass viele Privatanleger in dieser engen Spanne auf dem falschen Fuß erwischt werden und bei einem plötzlichen Ausbruch in die eine oder andere Richtung ausgestoppt werden. Besonders relevant ist dabei die Marke von 23,20 US-Dollar: Ein Anstieg darüber könnte schnell einen Schub in Richtung 24,20 US-Dollar auslösen – ein Potenzial von rund fünf bis sechs Prozent auf ungehebelter Basis.
Ein weiterer Schlüsselbereich liegt an der VWAP des Quartals, die sich exakt mit der Value Area High überschneidet. Institutionelle Marktteilnehmer messen dieser Zone hohe Bedeutung bei. Solange der Kurs darunter notiert, bleibt das Bild eher bärisch. Erst ein klarer Bruch über die VWAP des Quartals, möglichst aus einer engen Zwischenkonsolidierung heraus, würde ein bullisches Signal darstellen. Wichtig ist hier die Aufladung: Läuft der Kurs ohne Vorbereitung von unten direkt an den Widerstand heran, besteht die Gefahr einer erneuten Korrektur. Erst wenn sich der Markt im Vorfeld stabilisiert, wird ein Ausbruch qualitativ hochwertig.
Das zweite Szenario wäre ein erneutes Durchhandeln nach unten, gefolgt vom Rücklauf in die alte Value Area. In diesem Fall könnte die Aktie wieder zurück in ihre bekannte Seitwärtszone pendeln. Trader sollten daher beide Möglichkeiten – den bullischen Ausbruch nach oben oder die Rückkehr in die Range – gleichermaßen im Blick behalten.
Die Ausgangslage bei GameStop ist klar umrissen: Entweder gelingt der Aktie ein überzeugender Ausbruch über 23,20 US-Dollar mit Ziel 24,20 US-Dollar, oder der Markt dreht erneut in die bekannte Range zurück. Entscheidend wird die Price Action rund um die VWAP des Quartals sein. Wer die Geduld hat, auf eine saubere Konsolidierung und ein klares Signal zu warten, könnte hier von einer der nächsten explosiven Bewegungen profitieren.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.