Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Analysen

Extreme Szenarien werden Realität – Institutionelle Verkaufswelle trifft Nasdaq

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
04.04.2025
Share
Vor zwei Wochen hatte ich in meinem Video „Extreme Szenarien – Sind Anleger darauf vorbereitet?“ eindringlich vor einer institutionellen Verkaufswelle am Markt gewarnt.

Vor zwei Wochen hatte ich in meinem Video „Extreme Szenarien – Sind Anleger darauf vorbereitet?“ eindringlich vor einer institutionellen Verkaufswelle am Markt gewarnt. Heute zeigt sich, dass sich diese Warnung bestätigt hat: Eine massive Abwärtsbewegung hat eingesetzt, und viele Indizes notieren deutlich im Minus. Warum diese Entwicklung absehbar war, welche Konsequenzen Anleger jetzt beachten sollten, und wie es bei wichtigen Aktien und Indizes weitergehen könnte, erkläre ich ausführlich im Folgenden.

Zum Artikel: Nvidia & Nasdaq: Anleger sollten diese Warnzeichen ernst nehmen! (17.03.2025)


Nasdaq: Kritischer Bruch wichtiger Volumenzonen ausgelöst

Preview

Aus institutioneller Sicht spielen sogenannte „Value Areas“, also volumenstarke Preiszonen, eine zentrale Rolle. Genau hier zeigte sich zuletzt ein klares Warnsignal: Der Nasdaq konnte die Value Area High (höchste Volumenzone) des Jahres 2024, welche zugleich die Value Area Low des diesjährigen Verlaufs war, nicht halten und fiel deutlich darunter zurück. Solche Muster sind aus institutioneller Sicht besonders kritisch, da sie oft den Beginn einer dynamischen Verkaufswelle markieren. Dies hat sich nun bestätigt: Der Nasdaq verlor zuletzt stark und notierte zeitweise rund 3 bis 5 % im Minus. Ähnliche Bewegungen zeigten sich heute auch im DAX (-4 % bis -5,5 %), Dow Jones und S&P 500.


Wie tief könnte die Korrektur beim Nasdaq gehen?

Ein Blick auf den großen Impuls seit Oktober 2022 zeigt, dass der Nasdaq zwischenzeitlich über 114 % zugelegt hat. Die aktuelle Korrektur ist dementsprechend völlig normal und gesund. Historische Vergleiche, wie etwa nach der Corona-Rallye, verdeutlichen jedoch, dass hier noch viel Luft nach unten besteht.

Realistisch betrachtet könnte der Nasdaq durchaus noch in den Bereich von etwa 16.000 bis 17.000 Punkten zurückfallen, ohne dabei langfristig seinen intakten Aufwärtstrend zu gefährden. Solche tieferen Korrekturen sind nicht ungewöhnlich, sondern normale Marktbewegungen, die institutionell bedingt sind.


Auch S&P 500 mit weiterem Korrekturpotenzial

Preview

Ähnlich wie der Nasdaq weist auch der S&P 500 noch erhebliches Korrekturpotenzial auf. Der volumengewichtete Durchschnitt (Anchored VWAP) zeigt mögliche Kursziele im Bereich von etwa 4.700 bis 4.800 Punkten an. Zudem belasten derzeit globale Faktoren wie der von Donald Trump angefachte Wirtschaftskrieg, der über Zölle zu einer weltweiten Belastung werden könnte.


Warnsignal bestätigt: SAP-Aktie stark überdehnt und gefährdet

Preview

Bereits vor zwei Wochen habe ich bei SAP auf ein mögliches „Top“ hingewiesen. Nun bestätigt sich, dass die Aktie stark überdehnt und anfällig für eine tiefere Korrektur ist. Wichtige technische Unterstützungen liegen hier bei rund 191 Euro und anschließend bei etwa 157 Euro. Anleger sollten diese Zonen als mögliche Ziele für eine tiefere Konsolidierung im Blick behalten.


Nvidia im Abverkauf – Tiefere Kurse realistisch

Preview

Auch die Aktie von Nvidia folgt exakt dem erwarteten Szenario: Der kürzliche Fehlausbruch („Fake-Ausbruch“) über die wichtige Value Area High war ein deutliches institutionelles Warnsignal. Inzwischen setzt hier eine starke Korrektur ein, die zunächst Kursziele bei rund 90 USD, später sogar bei etwa 64 USD möglich macht.

Ein Rückgang in diesen Bereich wäre keineswegs dramatisch, sondern angesichts des extremen Anstiegs von rund 11 auf 156 USD seit Oktober 2022 völlig legitim. Langfristige Anleger könnten dies als attraktive Kaufchance wahrnehmen.

Unterstützungsmarken bei Nvidia:

  • Erste wichtige Unterstützung: 83 USD
  • Zweite wichtige Unterstützung: 67 USD
  • Dritte starke Unterstützung: 51 USD

Fazit: Institutionelle Verkaufswelle setzt sich fort – Anleger sollten vorbereitet sein

Zusammenfassend bestätigt sich, dass die zuletzt angedeuteten „extremen Szenarien“ nun Realität geworden sind. Die institutionelle Verkaufswelle belastet insbesondere Nasdaq und ausgewählte Einzelaktien massiv. Dennoch bleiben diese Korrekturen langfristig betrachtet normal und sogar gesund. Wichtig ist, sich realistisch mit weiteren Abwärtsbewegungen auseinanderzusetzen und klar definierte Unterstützungen zu nutzen, um attraktiv und risikoarm einzusteigen.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Automobilaktien im Check: BMW, Mercedes, Porsche & VW unter Druck

Automobilaktien im Check: BMW, Mercedes, Porsche & VW unter Druck

DAX & Gold: Wo liegen aktuell die entscheidenden Handelsmarken?

DAX & Gold: Wo liegen aktuell die entscheidenden Handelsmarken?

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.