Die Aktie der Deutschen Bank zählt derzeit zu den Outperformern am deutschen Aktienmarkt und trägt maßgeblich zur Stabilität des DAX bei. Trotz kurzfristigem Druck im Zuge geopolitischer Spannungen – insbesondere ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik – bleibt das übergeordnete Chartbild stabil. Doch wie lange noch? Die Antwort hängt von einer einzigen Marke ab: 16,50 €. Warum diese Zone entscheidend ist und wie das institutionelle Playbook aussieht, analysiere ich im Folgenden.
Zunächst zur Einordnung: Die jüngste Schwächephase vieler europäischer Aktien – darunter auch der Deutschen Bank – war stark durch politische Unsicherheiten geprägt. Die von Donald Trump forcierten Zölle sorgten für temporären Druck, allerdings wird inzwischen klar, dass viele dieser Maßnahmen eher politische Taktik als wirtschaftliche Strategie waren. Die Rücknahme erster Zollbeschränkungen sorgt für leichte Entspannung, doch der technische Schaden bleibt bestehen – zumindest auf kurzfristiger Ebene.
Die Aktie der Deutschen Bank befindet sich übergeordnet weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Solange das Niveau von 16,50 € – also die Value Area High des Vorjahres (2024) – nicht unterschritten wird, ist das Bild bullisch. Diese Marke fungiert als Schlüsselzone, die von institutionellen Marktteilnehmern genau beobachtet wird. Sollte sie allerdings fallen, ändert sich das gesamte Setup.
Ich erinnere an ein vergleichbares Szenario bei Adidas: Dort konnte die Value Area High ebenfalls nicht gehalten werden, woraufhin eine klassische Absorption einsetzte – gefolgt von einem deutlichen Rücklauf bis zur Value Area Low. Genau dieses Playbook droht auch bei der Deutschen Bank. Fällt die Aktie unter 16,50 €, ist mit einem Rücklauf bis in den Bereich zwischen 13,50 € und 12,50 € zu rechnen. Das ist keine Übertreibung, sondern reine Volumenlogik.
Schauen wir in den Tageschart sowie auf die kurzfristigen Zeitfenster, lassen sich zwei wichtige AVWAP-Zonen identifizieren:
Diese Marken sollten aktiv per Alarmfunktion überwacht werden. Sie stellen auf Stundenbasis potenzielle Reaktionszonen dar. Wichtig ist aber: Ein Rücklauf allein genügt nicht. Ich brauche auf dem 5-Minuten-Chart eine klare Price Action, die mir zeigt, dass der Markt an diesen Unterstützungen aktiv verteidigt wird. Ohne diese Bestätigung greife ich nicht ein – sonst läuft man Gefahr, in ein fallendes Messer zu greifen.
Das Setup ist damit klar definiert: Sollte die Aktie an 17,50 € oder 18,50 € konsolidieren, beobachte ich die Preisreaktion im kurzfristigen Zeitrahmen. Nur wenn der Markt dort Momentum zeigt – etwa durch einen Ausbruch über das letzte lokale Hoch –, kommt ein Long-Einstieg in Frage. Das Zusammenspiel aus übergeordneter Struktur und untergeordnetem Timing ist essenziell.
Solange die Zone um 16,50 € hält, bleibt die Aktie technisch bullisch. Doch fällt diese Marke, ist mit einem deutlichen Kursrutsch bis in die Region von 12–13 € zu rechnen. Untergeordnet bieten sich mit 18,50 € und 17,50 € zwei attraktive Unterstützungszonen, die – bei entsprechender Reaktion – gute Einstiegsgelegenheiten liefern könnten. Wichtig ist: Geduld und Timing sind entscheidend. Wer impulsiv agiert, läuft Gefahr, institutionellen Strategien direkt ins Netz zu gehen.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.