Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

DAX überhitzt? Warum der deutsche Leitindex zur Korrektur ansetzt - Update 1

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
28.07.2025
Share
In dieser Analyse geht es um die fundamentale Bewertung des deutschen Leitindex DAX im Kontext der internationalen Märkte – insbesondere im Vergleich zu den US-amerikanischen Indizes...

Während der SDAX mit einer beeindruckenden Year-to-Date-Performance von über 30 % aufwartet und der DAX selbst rund 22 % zugelegt hat, kommt der Dow Jones bislang lediglich auf ein Plus von 3,7 %. Diese Divergenz ist mehr als ein statistischer Ausreißer – sie ist ein Warnsignal.

Vorheriger Artikel: https://pepperstone.com/de-de/analysen/dax-berhitzt-warum-der-deutsche-leitindex-zur-korrektur-ansetzt/


Übertreibung mit Ansage: Vier Gründe für eine Korrektur

Preview

Die Ausgangsthese: Der DAX ist schlichtweg zu teuer. Vier zentrale Argumente untermauern diese Einschätzung:


1. Relative Überbewertung gegenüber den USA

Preview

Während der S&P 500 und der Nasdaq 100 in 2025 moderate Zuwächse verzeichnen, ist der DAX weit davongelaufen.

Preview

 Seit dem Corona-Tief hat der DAX über 150 % zugelegt, während der Dow Jones lediglich 111 % an Performance verbuchen konnte. Diese Diskrepanz deutet auf ein potenziell überdehntes Niveau im DAX hin, das über kurz oder lang einer Normalisierung bedarf.


2. Politische Implikationen: Handelskonflikt als Katalysator

 Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung könnten Europa und insbesondere den exportlastigen deutschen Markt empfindlich treffen. Eine stärkere Kapitalumschichtung in Richtung USA ist in diesem Kontext wahrscheinlich – und das würde Druck auf europäische Leitindizes erzeugen.


3. Technischer Extremwert: Überkauft auf Sicht von 20 Jahren

Preview

Ein eigens verwendeter Indikator zeigt, dass sich der DAX aktuell auf einem Niveau bewegt, das in den letzten 20 Jahren nur selten erreicht wurde. In der Vergangenheit folgten solchen Extremwerten häufig deutliche Korrekturen oder Seitwärtsphasen.


4. Year-to-Date-Performance: Vorsprung mit Korrekturbedarf

Im laufenden Jahr liegt der DAX mit +22 % deutlich vor den großen US-Indizes. Der SDAX kommt sogar auf über 30 %. Im Vergleich dazu wirken +6,5 % im S&P 500 fast schon mager. Diese Überrendite ist zwar kurzfristig beeindruckend, macht den deutschen Markt aber mittelfristig anfälliger – insbesondere wenn es in den USA zu einer Nachholbewegung kommt.


Korrekturszenario: Was ist realistisch?

Ein sofortiger Crash ist aus aktueller Sicht möglich. Wahrscheinlicher ist eine mittelfristige Seitwärtsbewegung oder eine moderate Korrektur bis in den Bereich der Value Area Low auf 12-Monats-Basis. Der Markt hat die Jahres-Value-High klar überschritten – ein Zeichen für eine potenzielle Übertreibung, nicht aber zwangsläufig für einen Wendepunkt mit Panikpotenzial.


Warum ich in den USA weiter long bleibe

Bereits in früheren Analysen hatte ich betont, dass die US-Indizes – vor allem Dow Jones und Nasdaq – noch über solides Nachholpotenzial verfügen. Meine Long-Positionen in diesen Märkten basieren auf Käufen an den volumengewichteten Durchschnitten früherer Rallys, insbesondere rund um das September-Tief. Diese Setups bleiben bestehen – solange der Dow kein neues Allzeithoch markiert, ist auch weiteres Aufstocken denkbar. Beim DAX hingegen bin ich derzeit nicht mehr investiert. Der Bewertungsaufschlag ist mir schlicht zu hoch.

Der DAX steht auf kurzfristig wackligen Beinen. Die relative Stärke gegenüber den US-Märkten ist ein zweischneidiges Schwert – politisch, technisch und bewertungstechnisch. Für antizyklisch agierende Investoren gilt: In Deutschland lieber defensiv bleiben und Chancen eher im transatlantischen Raum suchen.


Update 1 - Wochenchart & H4 - Chart

Preview
Preview

Es wurde vorher angekündigt, genauer gesagt am 20.07.2025. Weitere Updates folgen...

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

DAX überhitzt? Warum der deutsche Leitindex zur Korrektur ansetzt

DAX überhitzt? Warum der deutsche Leitindex zur Korrektur ansetzt

Earnings Update: Google und Apple im Fokus institutioneller Aufmerksamkeit

Earnings Update: Google und Apple im Fokus institutioneller Aufmerksamkeit

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.