Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Continental vor technischem Befreiungsschlag: Strukturierte Aufladung

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
27.07.2025
Share
Der Fokus liegt auf einem möglichen Ausbruch über ein mehrfach getestetes Widerstandsniveau – inmitten eines zunehmend dynamischen Marktumfelds.

Die Continental-Aktie steht aktuell an einem markanten technischen Wendepunkt. Während sich die fundamentale Nachrichtenlage wenig einladend präsentiert, rückt aus Sicht der Price Action ein Setup in den Vordergrund, das sowohl für Swing Trader als auch für Breakout-Spezialisten attraktiv sein dürfte. Der Fokus liegt auf einem möglichen Ausbruch über ein mehrfach getestetes Widerstandsniveau – inmitten eines zunehmend dynamischen Marktumfelds.


Übergeordnete Lage: Ausbruch über historisch stark frequentierte Zone bei 78,50 Euro

Preview

Im Wochenchart zeigt sich die Aktie derzeit exakt an der Value Area High des laufenden Jahres – einem Preisniveau bei rund 78,50 €, das in der Vergangenheit mehrfach als Widerstand gewirkt hat. Bereits Anfang 2024 sowie im Jahr 2023 wurde dieses Niveau mehrfach angelaufen, ohne dass es zu einem nachhaltigen Durchbruch kam. Die Häufung dieser Tests deutet auf eine strukturelle Aufladung hin: Je häufiger ein Widerstand angelaufen wird, desto wahrscheinlicher wird ein künftiger Ausbruch, sofern er von Volumen und Marktmechanik begleitet wird.

Die Besonderheit dieser Situation liegt auch darin, dass wir es hier nicht nur mit einem klassischen Widerstand zu tun haben, sondern mit einem Niveau, das aus technischer und volumetrischer Sicht hohe Relevanz besitzt. Es handelt sich um eine Zone, die aus Sicht institutioneller Marktteilnehmer historisch immer wieder als Wendepunkt diente. Hinzu kommt ein weiterer psychologischer Aspekt: Marktteilnehmer, die in den vergangenen Monaten auf fallende Kurse gesetzt haben, befinden sich in einer kritischen Lage.

Diese Trapped Sellers – also Short-Positionierte, die sich gegen einen Ausbruch absichern müssten – könnten bei einem nachhaltigen Anstieg gezwungen sein, ihre Positionen aufzulösen. Diese Short-Covering-Käufe würden zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und dem Ausbruch weiteres Momentum verleihen.


Untergeordnete Bestätigung: Inverse SKS als prozyklisches Signalgeber-Modell

Preview

Auf der untergeordneten Zeitebene – etwa im Tages- oder 4-Stunden-Chart – lässt sich zusätzlich eine potenzielle inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation erkennen. Diese Formation gilt unter technischen Analysten als verlässliches Umkehrmuster, besonders dann, wenn sie im Kontext eines übergeordneten Aufbaus erscheint. Im konkreten Fall verläuft die Nackenlinie der Formation knapp oberhalb der 78,70 €-Marke. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau würde die Formation aktivieren und als prozyklisches Einstiegssignal gelten.

Besonders bemerkenswert: Der potenzielle Ausbruchspunkt liegt exakt auf dem bereits genannten langfristigen Widerstandsniveau. Diese Überlagerung technischer Marken erhöht die Signifikanz des Setups erheblich. Es handelt sich nicht um einen beliebigen Breakout-Versuch, sondern um einen Ausbruch auf einer mehrschichtigen, strukturell verdichteten Zone. In solchen Fällen ist nicht nur mit kurzfristigem Momentum zu rechnen, sondern auch mit Anschlusskäufen institutioneller Marktteilnehmer – vorausgesetzt, die Volumenstruktur bestätigt den Impuls.

Zudem erlaubt diese Konstellation eine präzise Risikosteuerung: Sollte der Ausbruch fehlschlagen, lässt sich das Risiko durch eng platzierte Stopps unterhalb der Nackenlinie gut kontrollieren. Aus Sicht des Chance-Risiko-Verhältnisses ist die Situation daher auch für konservative Trader durchaus attraktiv.


Alternativszenario: Vorheriger Stop-Run (Short)

Preview
Sollte es im Vorfeld zu keinem unmittelbaren Ausbruch kommen, sondern stattdessen ein dynamischer Stop-Loss-Run eingesetzt werden, bei dem zunächst Long-Positionen aus dem Markt gedrängt werden (vgl. kurzfristigen H1-Chart), würde sich daraus ebenfalls ein interessantes Kaufsetup ergeben – vorausgesetzt, im Anschluss erfolgt eine zügige Trendwende oberhalb der Marke von 74,50 Euro.

Risikobegrenzung im Fokus – Ausbruchspotenzial mit klarer Absicherung

Weniger entscheidend als das Ausmaß einer Bewegung ist am Ende, wie kontrolliert sich das Risiko gestalten lässt. Genau hier liegt die Stärke dieses Continental-Setups: Der Breakout über 78,70 € ist klar definiert, das Setup mehrfach validiert und das potenzielle Risiko sauber einzugrenzen. Ob der Kurs im Anschluss eine 10- oder 30-Prozent-Rally entfaltet, ist zweitrangig – entscheidend ist, dass der Trade in seinem Timing, in seiner Struktur und in seinem Risiko-Management fundiert geplant ist. In diesem Sinne ist das Setup nicht nur spannend, sondern auch professionell umsetzbar – und damit ein ernstzunehmender Kandidat für das persönliche Trading-Journal.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Diese US-Aktie startet aktuell durch!

Diese US-Aktie startet aktuell durch!

DAX überhitzt? Warum der deutsche Leitindex zur Korrektur ansetzt

DAX überhitzt? Warum der deutsche Leitindex zur Korrektur ansetzt

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.