Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Berkshire Hathaway: Abkopplung vom Gesamtmarkt – Wichtige Handelsmarken

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
11.07.2025
Share
In dieser Analyse werfen wir einen differenzierten Blick auf die aktuelle Entwicklung der Berkshire Hathaway Aktie, die – trotz allgemeiner Markthöhenflüge – eine temporäre Underperformance zeigt.

Während sich S&P 500 und Dow Jones robust präsentieren, verzeichnete die Aktie des „Orakels von Omaha“ zuletzt einen Rückgang von über fünf Prozent an einem Handelstag – ein markantes Signal für institutionell denkende Marktteilnehmer. Die aktuelle Lage erfordert eine klare Trennung zwischen kurz- und langfristiger Perspektive, um opportunistische Einstiegspunkte sinnvoll zu identifizieren.


Die Ausgangslage: Trendlage intakt, temporäre Abkopplung

Preview

Berkshire Hathaway bewegt sich aus übergeordneter Sicht weiterhin in einem strukturell intakten Aufwärtstrend. Allerdings wurde der Kurs jüngst an der Value Area High des laufenden Jahres abgewiesen – ein typisches Verhalten institutioneller Marktteilnehmer, die an diesen überkauften Zonen Gewinnmitnahmen realisieren. Dass gleichzeitig die großen Indizes nahezu unverändert notieren, macht die Underperformance besonders auffällig. In solchen Phasen rücken gezielte Unterstützungszonen in den Fokus, um eine potenzielle Repositionierung vorzubereiten.


Drei strategische Marken: Wo eine Umkehr realistisch wird

Preview

Aus langfristiger Sicht zeichnen sich drei klare Unterstützungszonen ab, die sowohl durch volumengewichtete Durchschnitte als auch durch historische Volumenbereiche bestätigt werden:

  1. Zone 1 – ca. 460 USD: Kombination aus dem volumengewichteten Durchschnitt und der Value Area High des Vorjahres. Dies stellt den ersten potenziellen Rücklaufbereich dar, den viele institutionelle Trader als Re-Entry nutzen könnten.
  2. Zone 2 – ca. 420 USD: Überschneidung aus dem Point of Control 2023 und einem tieferen volumengewichteten Durchschnitt. Diese Zone gewinnt dann an Relevanz, wenn die laufende Korrektur weiter vertieft wird.
  3. Zone 3 – ca. 394 USD: Sollte es zu einem kurzfristigen Übertreibungsschub kommen, wäre auch ein Unterschreiten der Value Area Low des letzten Jahres denkbar. Eine Absorption in diesem Bereich würde auf ein sehr attraktives, aber auch volatiles Setup hinweisen.

Alle drei Marken fungieren dabei nicht als automatische Einstiegssignale, sondern als Zonen, in denen auf dem untergeordneten Zeitrahmen gezielt Price Action beobachtet werden sollte. Erst wenn es zu einer sauberen Reaktion – etwa durch einen Ausbruch nach vorheriger Absorption – kommt, wird eine Positionierung interessant.


Institutionelle Mechanik: Absorption unterhalb der Value Area

Preview

Ein weiteres taktisch spannendes Szenario ergibt sich aktuell im Bereich um 484 USD. Der Markt handelt temporär unterhalb der Value Area Low des laufenden Jahres – ein typischer Ablehnungsbereich, an dem institutionelle Akteure häufig verstärkt aktiv werden. Sollte sich hier eine prozyklische Ausbruchsmarke bilden – idealerweise nach einem gescheiterten Ausbruch auf der Unterseite (Trapped Sellers) – wäre auch kurzfristig ein Long-Setup denkbar. Entscheidend ist dabei nicht das Preisniveau allein, sondern die dynamische Reaktion in Echtzeit, die eine valide Absorption kennzeichnet.


Fazit: Keine Prognose – sondern vorbereitetes Handeln

Berkshire Hathaway ist derzeit kein Fall für reines Buy-and-Hope. Vielmehr handelt es sich um eine Aktie, die im Rahmen einer übergeordneten Korrektur auf attraktive Preiszonen zusteuert. Entscheidend wird sein, an diesen Marken nicht zu spekulieren, sondern auf konkrete Marktreaktionen zu warten. Wer Geduld beweist und nur dort handelt, wo untergeordnete Signale eine Bestätigung liefern, kann in dieser Phase ein strategisch vorteilhaftes Setup mit klar definiertem Risiko finden.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Nvidia: Neue Allzeithochs erreicht – vier strategische Handelsmarken im Fokus

Nvidia: Neue Allzeithochs erreicht – vier strategische Handelsmarken im Fokus

Procter & Gamble: Institutionelles Setup – Trapped Sellers

Procter & Gamble: Institutionelles Setup – Trapped Sellers

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.