Zum vorherigen Artikel: https://pepperstone.com/de-de/analysen/micron-technology-droht-ein-erneuter-sell-off/
Anfang April befand sich Micron in einer längeren Seitwärtsphase innerhalb der Value Area des Jahres 2024, die zwischen etwa 78 und 116 USD verlief. Meine Prognose war klar: Ich erwartete, dass institutionelle Marktteilnehmer einen gezielten Durchbruch nach unten („Stop-Run“) provozieren würden, um Privatanleger aus ihren Positionen zu drängen und somit Liquidität zu schaffen. Viele Privatanleger betrachten solche Tiefs als kritische Unterstützungen, deren Bruch vermeintlich negativ interpretiert wird – doch genau das nutzen professionelle Marktakteure gezielt aus.
Exakt wie erwartet kam es zu diesem Stop-Run, der die Unterstützungen zunächst kurzzeitig unterschritt. Privatanleger wurden dadurch gezwungen, ihre Long-Positionen panikartig aufzugeben. Im Anschluss konnten institutionelle Anleger in der entstandenen Marktunsicherheit größere Positionen aufbauen. Dieser strategische Vorgang nennt sich „Absorption“ – ein typisches institutionelles Muster.
Auf kurzfristiger Ebene zeigte sich dieses Muster erneut in verschärfter Form: Ein weiterer kleiner Stop-Run innerhalb des bereits laufenden Stop-Runs sorgte endgültig für den entscheidenden Wendepunkt. Danach setzte unmittelbar der erwartete dynamische Aufwärtsimpuls ein.
Von der Absorptionszone aus konnte Micron bis zur oberen Value Area-Grenze einen beeindruckenden Aufwärtsschub von rund 86 % verbuchen – ungehebelt und innerhalb kurzer Zeit. Damit wurde die ursprünglich prognostizierte Handelsspanne ideal abgearbeitet. Das Ergebnis verdeutlicht klar, wie präzise institutionelle Strategien antizipiert und gewinnbringend genutzt werden können.
Der erfolgreiche Stop-Run bei Micron Technology verdeutlicht erneut, warum einfache Charttechnik oftmals scheitert: Unterstützungsbrüche werden von Privatanlegern meist fälschlicherweise als negativ bewertet. Institutionelle Anleger hingegen erzeugen diese Situationen bewusst, um Liquidität zu generieren. Ein klares Verständnis dieser Mechanik schützt Trader davor, vorschnell ausgestoppt zu werden, und eröffnet sogar gezielt profitable Trading-Chancen.
Aktuell hat Micron die obere Value Area erreicht, womit das ursprüngliche Setup vollständig erfüllt ist. Weitere Kursanstiege sind zwar durchaus möglich, doch neue Positionierungen in der aktuellen Zone halte ich für riskant. Für einen langfristigen Impuls müsste die Aktie zunächst eine gesunde Konsolidierung vollziehen.
Dieses Szenario ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie Trader von einem tiefen Verständnis institutioneller Vorgehensweisen profitieren können. Wer diese Strategien erkennt, vermeidet kostspielige Fehlinterpretationen klassischer Charttechnik und nutzt bewusst die Liquidität, die große Marktakteure generieren.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
The material provided here has not been prepared in accordance with legal requirements designed to promote the independence of investment research and as such is considered to be a marketing communication. Whilst it is not subject to any prohibition on dealing ahead of the dissemination of investment research we will not seek to take any advantage before providing it to our clients.
Pepperstone doesn’t represent that the material provided here is accurate, current or complete, and therefore shouldn’t be relied upon as such. The information, whether from a third party or not, isn’t to be considered as a recommendation; or an offer to buy or sell; or the solicitation of an offer to buy or sell any security, financial product or instrument; or to participate in any particular trading strategy. It does not take into account readers’ financial situation or investment objectives. We advise any readers of this content to seek their own advice. Without the approval of Pepperstone, reproduction or redistribution of this information isn’t permitted.