Da der DAX insgesamt überkauft wirkt, rechne ich mit einer Fortsetzung der Korrektur, die sich auch in Schwergewichten wie Allianz widerspiegeln dürfte.
Die Grenzen der Value Area sind entscheidend: unterhalb von rund 322 € beginnt ein Bereich, in dem Long-Optionen interessant werden könnten. Auf der Oberseite ist bei etwa 364 € mit Widerstand zu rechnen. Diese Marken strukturieren den aktuellen Handelsspielraum und geben Orientierung für potenzielle Bewegungen.
Neben der Value Area Low bei 322 € rücken zwei weitere Unterstützungen in den Fokus: die Zone um 295-300 € sowie der tiefere Bereich bei etwa 270 €. Diese Marken könnten mittelfristig eine Bodenbildung ermöglichen, falls dort eine klare Reaktion einsetzt. Ohne Bestätigung bleibt jedoch Vorsicht geboten – ein bloßes Fallenlassen in diese Zonen reicht nicht aus.
Entscheidend ist die Unterscheidung zwischen einer interessanten Situation und einem echten Trade. Erst wenn der Stunden- oder 4-Stunden-Chart eine klare Reaktion zeigt, entsteht ein valider Einstieg. Auf der Oberseite werden Short-Szenarien für mich frühestens ab einer signifikanten Ausdehnung über 363 € relevant. Bis dahin gilt: abwarten, nicht voreilig handeln.
Die Allianz SE ist einer der größten integrierten Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzerne weltweit. Kernbereiche sind Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung sowie Asset Management. Dabei verzichtet sie im Kern auf klassische Produktion – ihr Geschäft beruht auf Prämien von Privat- und Firmenkunden sowie auf dem Management der Kapitalanlagen, die aus diesen Prämieneinnahmen erwachsen.
Die Allianz operiert im Versicherungs- und Finanzsektor, einem kapitalintensiven, stark regulierten Umfeld. Durch ihre Größe, internationale Diversifikation und starke Markenpräsenz nimmt sie eine führende Rolle in Europa ein. Insbesondere im deutschen Versicherungsmarkt dominiert sie gegenüber Wettbewerbern wie R+V oder Generali.
Für die Allianz liegen die entscheidenden Marken aktuell auf der Unterseite: rund 322 €, 295-300 € und 270 €. Diese Bereiche bieten Chancen für eine Bodenbildung – allerdings nur, wenn eine klare Bestätigung im Stunden- oder 4-Stunden-Chart folgt. Auf der Oberseite würden Short-Szenarien erst ab einer deutlichen Ausdehnung über 363 € interessant. Ohne Bestätigung bleibt die Aktie anfällig für weitere Rücksetzer.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
The material provided here has not been prepared in accordance with legal requirements designed to promote the independence of investment research and as such is considered to be a marketing communication. Whilst it is not subject to any prohibition on dealing ahead of the dissemination of investment research we will not seek to take any advantage before providing it to our clients.
Pepperstone doesn’t represent that the material provided here is accurate, current or complete, and therefore shouldn’t be relied upon as such. The information, whether from a third party or not, isn’t to be considered as a recommendation; or an offer to buy or sell; or the solicitation of an offer to buy or sell any security, financial product or instrument; or to participate in any particular trading strategy. It does not take into account readers’ financial situation or investment objectives. We advise any readers of this content to seek their own advice. Without the approval of Pepperstone, reproduction or redistribution of this information isn’t permitted.